Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-International
  • Arbeitnehmerüberlassung EU - Staaten

Informationen über die Arbeitnehmerüberlassung der EU - Staaten

Mitgliedsland: ein Land

  • Österreich
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Zypern
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Estland
  • Frankreich
  • Finnland
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Ungarn
  • Irland
  • Italien
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänen
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Schweden
  • Vereinigtes Königreich

Arbeitnehmerüberlassung geregelt seit
1971
Anzahl Leiharbeitnehmer
ca. 27.000 (entspricht 2 % der gesamten Arbeitskraft) die Angaben sind Schätzwerte, aufgrund der nicht geklärten Arbeitgeberstellung ist es schwierig, aussagefähige Zahlen zu ermitteln
Frauenanteil
keine offizielle Statistik
Anzahl aktiver Zeitarbeitsunternehmen
450
Umsatz der Branche
ca. 1,6 Mrd. Euro in 2007
Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
soll durch das neue Gesetz zur Arbeitnehmerüberlassung und Arbeitsvermittlung erstmalig eingeführt werden, erlaubnisloser Verleih soll unter Strafe gestellt werden; bisher war nur eine Erlaubnis zur Arbeitsvermittlung notwendig
Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung
sollen in dem neuen Gesetz zur Arbeitnehmerüberlassung und Arbeitsvermittlung geregelt werden
Erlaubniserteilende Behörde
Department of Enterprise, Trade and Employment ( Ministerium für Wirtschaft und Arbeit )
Room G05 Davitt House, 65a Adelaide Road, Dublin 2
Telefon: +353 16 31 31 31
Telefax: +353 16 31 32 17
Homepage: www.entemp.ie
E-Mail: erinfo@entemp.ie
Arbeitsrechtliche Stellung des Arbeitnehmers
Angestellter des Entleihbetriebes, § 13 des Gesetztes gegen unlautere Entlassungen regelt eindeutig, dass der Leiharbeitnehmer Angestellter des Entleihers ist, unabhängig davon, ob der Entleiher Vertragspartner ist und ob er Lohn zahlt oder den Service der Agentur
Sozialvers.rechtl. Stellung des Arbeitnehmers
entspricht der eines Regelarbeitnehmers
Arbeitsentgelt
nicht am Gehalt eines Regelarbeitnehmers orientiert
Gesetzlich festgelegter Mindestlohn
1462 Euro
Mindeststundenlohn
8,65 Euro
maximale Überlassungsdauer
bisher nicht geregelt
Regelungen für die Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitsvermittlungsgesetz; speziell die Arbeitnehmerüberlassung soll das neue Gesetz zur Arbeitnehmerüberlassung und Arbeitsvermittlung regeln, das sich derzeit noch im Entwurfsstadium befindet, es sieht die Einsetzung eines Beratungs- und Überwachungsausschusses vor, der die Einhaltung von Verhaltensrichtlinien durch die Agenturen kontrollieren soll, der Gesetzentwurf sieht weiter vor:
* die Einführung einer Verleiherlaubnis und unter Strafestellen von erlaubnislosem Verleih
* die Anwendung weiterführender arbeitsrechtlichen Vorschriften auf Leiharbeitnehmer
* Klarheit darüber zu schaffen, wer der Arbeitgeber des Leiharbeitnehmers ist und welche Rechte und Pflichten für ihn gelten
* Daten zu sammeln zum Zwecke der Dokumentation zu Arbeitsbedingungen in der Zeitarbeitsbranche, zur Einhaltung der EU-Verträge
die Umsetzung des Gesetzes wird verzögert durch die öffentliche Debatte der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände die unterschiedlichen Ansichten u.a. zur Gleichbehandlung von Leiharbeitnehmern haben insbesondere zu der Frist, ab wann die Gleichbehandlung mit dem Stammpersonal des Entleihers einsetzen soll
Verbot der Arbeitnehmerüberlassung
bei gefährlichen Tätigkeiten; spezielle Regelungen zum Einsatz von Leihpersonal für den Fall eines Streiks im Entleihbetrieb gibt es bisher nicht
Informationspflicht bezügl. Arbeitssicherheit
Entleiher muss Leiharbeitnehmer informieren zu:
- Notwendigkeit besonderer Qualifikationen oder beruflicher Fähigkeiten,
- gegebenenfalls besondere ärztliche Überwachung oder erhöhte besondere Gefahr,
- spezifische Risiken
Arbeitnehmervertretung
bei Entleihbetrieben, wenn die Beschäftigungsdauer 12 Monate übersteigt
Gewerkschaften
es gibt keine Gewerkschaften speziell für Leiharbeitnehmer; allerdings beschäftigten sich die nationalen Gewerkschaften auch mit der Branche der Zeitarbeit, die Services Industrial Professional and Technical Union (SIPTU) ist die größte Gewerkschaft Irlands und führt Kampagnen für die Rechte von Leiharbeitnehmern durch
Arbeitgebervertretung
National Recruitment Federation (NRF), ist der größte Arbeitgeberverband in Irland und repräsentiert die Zeitarbeitsunternehmen, sie hat ca. 100 Mitglieder und ihre eigenen Verhaltensrichtlinien für die Mitgliedsunternehmen entwickelt, die von diesen einzuhalten sind, die NRF lehnte es allerdings ab, in Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften zu treten, die Irish Business and Employers Confederation (IBEC), vertritt ebenfalls die Interessen der Zeitarbeitsbranche, insbesondere bei Tarifverhandlungen
Tarifverträge
es gibt eine nationale Vereinbarung, Towards 2016, die Bestimmungen über die Anwendung von Zeitarbeit im öffentlichen Dienst enthält; auf Unternehmensebene gibt es ein paar wenige bekannte Tarifverträge z.B. der des Einzelhandelunternehmens Tesco, für seinen 600mann starken Warenvertrieb hat Tesco einen Tarifvertrag mit SIPTU geschlossen, der u.a. die Gleichbehandlung mit dem Stammpersonal von Tesco sowie nach 26 Wochen durchgängiger Überlassung die Möglichkeit für den Leiharbeitnehmer vorsieht, in einem Arbeitskräftepool aufgenommen zu werden, aus dem Tesco Stammarbeitnehmer rekrutiert; dieser Tarifvertrag gilt als Vorlage für weitere Tarifverträge mit SIPTU


letzte Aktualisierung: 26.02.2010

Länder-Informationen

Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ungarn
Vereinigtes Königreich
Zypern
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH