Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-International
  • Arbeitnehmerüberlassung EU - Staaten

Informationen über die Arbeitnehmerüberlassung der EU - Staaten

Mitgliedsland: ein Land

  • Österreich
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Zypern
  • Tschechische Republik
  • Dänemark
  • Estland
  • Frankreich
  • Finnland
  • Deutschland
  • Griechenland
  • Ungarn
  • Irland
  • Italien
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänen
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Schweden
  • Vereinigtes Königreich

Arbeitnehmerüberlassung geregelt seit
2004
Anzahl Leiharbeitnehmer
ca. 47.500
Frauenanteil
keine offizielle Statistik
Anzahl aktiver Zeitarbeitsunternehmen
keine offizielle Statistik
Umsatz der Branche
keine offizielle Statistik
Haupteinsatzgebiete der Leiharbeitnehmer
den Hauptanteil macht mit ca. 40.000 Leiharbeitnehmern die Industriebranche aus, davon sind ca. 10.500 in der Autoindustrie beschäftigt, ca. 10.000 bei der Herstellung von elektrischen und optischen Geräten und Apparaten und ca. 6.000 in der Metallverarbeitung; bei einem der größten tschechischen Arbeitgeber - Skoda Auto - stieg die Beschäftigungsrate im März 2008 auf 23.559 Arbeitnehmer von denen 4.194 Leiharbeitnehmer waren
Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung
ist zwingend erforderlich, muss nach 3 Jahren erneuert werden
Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung
Antrag einer juristischen oder natürlichen Person; die natürliche Person muss das Mindestalter von 23 Jahren erreicht haben, geschäftsfähig, zuverlässig und sachkundig sein, wobei Zuverlässigkeit und Sachkunde nach dem Gesetz vorliegen bei einem Universitätsabschluss und 2 Jahre Berufserfahrung oder einem höheren Schulabschluss und 5 Jahre Berufserfahrung; wohnhaft in der Tschechischen Republik, die Erlaubnis kann bei Verstößen gegen das Gesetz oder moralische Grundsätze widerrufen werden, bei Widerruf der Erlaubnis kann erst nach Ablauf von drei Jahren eine neue Erlaubnis beantragt werden
Erlaubniserteilende Behörde
Ministerium für Arbeit und Soziales
Ministerstvo práce a sociálních vecí CR
Na Porícním právu 1, CZ-12801 Praha 2
Informationsbüro: +420 221 922 426
Telefon: +420 221 921 111
Telefax: +420 224 918 391
Homepage: www.mpsv.cz
E-Mail: posta@mpsv.cz
Arbeitsrechtliche Stellung des Arbeitnehmers
Angestellter des Verleihers
Sozialvers.rechtl. Stellung des Arbeitnehmers
entspricht der eines Stammarbeitnehmers
Arbeitsentgelt
muss dem eines Stammarbeitnehmers entsprechen, der Verleiher bei unterschiedlicher Entlohnung für eine angemessene Bezahlung zu sorgen
Gesetzlich festgelegter Mindestlohn
8000 Tschechische Kronen (313,53 Euro) mtl.
Mindeststundenlohn
48,10 Tschechische Kronen (1,89 Euro)
maximale Überlassungsdauer
12 aufeinanderfolgende Monate ( Verlängerung auf Gesuch des Leiharbeitnehmers oder bei Überlassung als Ersatz eines Mitarbeiters möglich, der wegen Mutterschafts-, Elternzeit oder Ableistung von Zivildienst ausfällt)
Regelungen für die Arbeitnehmerüberlassung
keine spezielle Regelung für die Arbeitnehmerüberlassung, es gilt das allgemeine Arbeitsgesetzbuch; die Beschränkungen des Arbeitsgesetzbuches bzgl. befristeter Arbeitsverhältnisse gelten nicht für die Arbeitnehmerüberlassung, so dass Zeitarbeitsunternehmen beliebig oft befristete Verträge mit Leiharbeitnehmern schließen können, das führt dazu, dass befristete Verträge speziell für einen Einsatz beim Entleihunternehmen geschlossen werden, die Dauer des Arbeitsverhältnisses zwischen Zeitarbeitsunternehmen und Leiharbeitnehmer kann an die Vereinbarung zwischen Verleiher und Entleiher gebunden sein; es gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz, Leiharbeitnehmer müssen hinsichtlich der Arbeitsbedingungen wie vergleichbare Stammarbeitnehmer des Entleihunternehmens behandelt werden
Verbot der Arbeitnehmerüberlassung
im Falle eines Streiks, bei gefährlichen Tätigkeiten
Auflagen für Personaldienstleister
es dürfen keine Gebühren vom Leiharbeitnehmer verlangt werden
Tarifverträge
das Arbeitsgesetzbuch lässt Regelungen der Arbeitnehmerüberlassung durch Tarifverträge zu, geschlossene Tarifverträge spielen aber bisher eine untergeordnete Rolle; aber es gibt einen Organisation die 2002 von den vier größten Zeitarbeitsunternehmen zur Selbstregulierung der Branche gegründet wurde (Asociace poskytovatelu personálních služeb) APPS, sie unterstützt und fördert die Entwicklung ihrer Mitglieder mit Informationen und Beratung, die Aufgabe von APPS ist die Lage und Bedingung des tschechischen Arbeitsmarktes zu verbessern, u.a. versucht sie ungesetzliche Praktiken in der Zeitarbeit einzudämmen und abzuschaffen, die Mitglieder von APPS zeigen durch das hohe Niveau an Service, den sie bieten und die Unterzeichnung von Ethikrichtlinien wie professionell APPS seine Aufgaben erfüllt
Arbeitnehmervertretung
auf Leiharbeitnehmer finden die allgemeinen Bestimmungen über eine Arbeitnehmervertretung Anwendung, nämlich das diese ein Recht auf Vertretung bei ihrem Arbeitgeber haben, durch die Typik der Arbeitnehmerüberlassung ist das in der Praxis aber kaum umsetzbar, es gibt daher Bestrebungen einer Gesetzesänderung bzgl. der Übertragung dieser Arbeitgeberpflicht auf den Entleiher; Gewerkschaften speziell für Leiharbeitnehmer gibt es nicht, die Gewerkschaft der Metallarbeiter – die größte Gewerkschaft der Tschechischen Republik OS Kovo – überwacht die Praktiken von Zeitarbeitsunternehmen, aber hauptsächlich um Lohndumping auf dem Arbeitsmarkt zu verhindern
Mindestangaben im Überlassungsvertrag
Beginn und Dauer der Überlassung, Gehalt und Arbeitsbedingungen vergleichbarer Stammarbeitnehmer im Entleihunternehmen, schriftlich, Angabe der Vorschrift nach der sich die Zulassung als Verleihunternehmen richtet


letzte Aktualisierung: 12.07.2010

Länder-Informationen

Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Irland
Italien
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Rumänien
Schweden
Slowakei
Slowenien
Spanien
Tschechische Republik
Ungarn
Vereinigtes Königreich
Zypern
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH