Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

BAuA-Faktenblatt: Zeitarbeitende nicht zufrieden mit ihrer beruflichen Position

02.03.2023

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat untersucht, wie es um die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszufriedenheit von Zeitarbeitenden steht.

Demnach sind Zeitarbeitende häufiger von bestimmten körperlichen und umgebungsbezogenen erschwerten Arbeitsbedingungen (Lärm, Hitze/Kälte, Monotonie) betroffen.
Dies führt die BAuA u.a. auf die unterschiedlichen Branchen zurückzuführen, in denen Zeitarbeitende und Nicht-Zeitarbeitende beschäftigt sind.

Jedoch zeigt die Untersuchung unabhängig davon eine geringere Zufriedenheit der Zeitarbeitenden mit ihrer Arbeit.
Die größten Differenzen zeigen sich in der Zufriedenheit mit der eigenen beruflichen Position (70% Zeitarbeitende; 90% Nicht-Zeitarbeitende) und den Weiterbildungsmöglichkeiten (54% Zeitarbeitende; 75% Nicht-Zeitarbeitende). Die geringere Zufriedenheit mit einzelnen Aspekten der Arbeit spiegelt sich auch in der allgemeinen Zufriedenheit der Zeitarbeitenden wider. 79% gaben an, (sehr) zufrieden mit ihrer Arbeit zu sein, während dies in der Vergleichsgruppe 91% angaben.


Das Faktenblatt BAuA: Fakten "Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit in der Zeitarbeit" kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden

Quelle: / Bild: depositphotos.com ID: 99334244

Kommentare (6)

Nippels

02.03.2023 10:53 Uhr Antworten

Welche Hilfskraft (was Zeitarbeiter hauptsächlich sind) ist denn tatsächlich mit ihrer beruflichen Position (die eigentlich keine ist) zufrieden?
Wenn die Hilfskraft nicht arbeiten ginge, hätte sie mit Bürgergeld nahezu ein ähnlich "gutes" finanzielles Auskommen. Das liegt allerdings nicht am Lohn der Hilfskraft, sondern an der viel zu hohen Alimentation der Bürgergeldempfänger.

honk

04.03.2023 23:20 Uhr Antworten

Das Bürgergeld ist nicht zu hoch, es deckt den Lebensunterhalt minimal. Es ist angepast an die allgemeinen Preise.


Das Problem der Hilfskraft, ist die Zeitarbeit, dieser Dienst macht nur Probleme und bietet keinerlei Mehrwert.




Bernhard

10.03.2023 14:10 Uhr Antworten

Ich sehe das ähnlich. Im niedrigqualifizierten Bereichen sind die Verdienstaussichten nicht besser als das Bürgergeld. Arbeit muss sich lohnen (Leistungsprinzip)

Eine Möglichkeit wäre sicherlich, das Wohngeld für Niedrigverdiener soweit zu erhöhen, dass die Mietkosten zu 100% vom Staat übernommen werden. Beim Bürgergeld wird das ja auch schon so gemacht.
Aktuell berechnet sich das Wohngeld nach Miettabellen, die schon lange nicht mehr zutreffen. Nicht zuletzt dadurch entsteht ein soziales Ungleichgewicht zwischen dem Bürgergeldempfänger und dem Erwerbstätigen. Die Heizkosten sind ein weiterer Faktor.

Meiner Meinung nach könnte auch ein staatl. Zuschuss gewährt werden, für alle die arbeiten. 500 EUR mehr/Monat für den der Arbeitet wäre ein echter Anreiz. Finanziert wäre das schnell, weil man davon ausgehen kann, das dann Einige plötzlich wieder den Drang verspüren die sozialen Hängematte wieder zu verlassen.
Das ist keine Kritik an Jenen die sich im Moment noch einer Arbeit entziehen, dieser Personenkreis kann halt rechnen.....

Nichts

03.03.2023 10:46 Uhr Antworten

So sehe ich das auch! Bürgergeld weg und die Lohnnebenkosten verringern, auch wenn es bei Hilfskräften nicht wirklich zum tragen kommt.

honk

03.03.2023 20:41 Uhr Antworten

Aber Bürgergeld, werden Sie persönlich, einmal dringend Brauchen!
Sie schreiben so schön über andere, gehören selbst zur künftigen Risikogruppe.

Wir stehen vor einer Zeit, wo Firmen kein Personal mehr einstellen werden, was vor dem Computer sitzt.


Smile

07.03.2023 14:28 Uhr Antworten

Vor dem Computer sitzen ist auch völlig überbewertet ;o)

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH