Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Umfrage in der Zeitarbeit zu equal pay mit differenzierten und interessanten Ergebnissen

31.08.2021

Die Unternehmensberatung Schröder und das Marktforschungsunternehmen index Research haben 460 Entscheider von Zeitarbeitsfirmen zu den Auswirkungen von equal pay befragt. Die Ergebnisse dabei sind recht durchwachsen und differenziert.

Auf der einen Seite sieht eine deutliche Mehrheit die Regelungen kritisch, insbesondere der bürokratische Mehraufwand (75%), kürzere Einsatzzeiten (71%) und Vorbehalte auf Kundenseite (67%) sorgen für Missfallen bei Zeitarbeitsunternehmen.
Andererseits wissen 57% der Befragten den Imagegewinn für die Branche zu schätzen.

In der Gesamtschau sehen jedoch nur 7% der Entscheider mehr Vor- als Nachteile, während 39% eine gegenteilige Sichtweise haben. Die Mehrheit der Befragten tendiert also zu einer neutralen Bilanz.
Angemahnt wird unter anderem ein bundeseinheitlicher Frage- und Erhebungsbogen zu equal pay.

Teils überraschende Ergebnisse zeigte die Befragung zum Thema praktische Anwendung von equal pay. So greifen bei weniger als 30% der Einsätze Branchenzuschläge. Bei 14% (Helfer) bzw. 21% (Fachkräfte) der Einsätze kommt es tatsächlich zur Anwendung von equal pay. Die Quote der Abmeldungen vor dem Eintritt von equal pay divergiert stark und liegt im Helferbereich bei 41%, bei Fachkräften jedoch nur bei 25%. Ca. 10% wechseln vor Ablauf der 9 Monate per viel beschworenem Klebeeffekt fest in den Einsatzbetrieb. Und im Mittel immerhin jeder 7. Leiharbeitnehmer (12% der Helfer und 16% der Fachkräfte) erhält von Beginn an ein höheres Entgelt von seinem Personaldienstleister als der vergleichbare Stamm-Mitarbeiter im Entleihunternehmen verdient. Einer der Gründe dafür dürfte der Zeitarbeits -Mindestlohn sein, welcher bekanntlich deutlich über dem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn liegt.

Quelle: Unternehmensberatung Schröder / Bild: depositphotos.com ID: 7289204

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH