Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Tarifbindung: Zeitarbeit eine echte Ausnahmebranche

20.05.2021

Während in der Gesamtwirtschaft die Quote der Tarifbindung weiter auf Talfahrt ist, bleibt die Zeitarbeit mit nahezu 100%iger Tarifbindung eine echte Ausnahmebranche. Laut dem IAB-Betriebspanels (einer jährlichen Befragung von ca. 16.000 Betrieben) arbeiteten im Jahr 2020 43% der deutschen Beschäftigten nach einem Branchentarifvertrag, 8% nach Haustarif und 49% ohne Tarifbindung (wovon jedoch 40% von einer Orientierung am Branchentarif profitieren).

Damit setzt sich ein rückläufiger Trend fort: im Jahr 2019 arbeiteten noch 46% der Beschäftigten nach einem Branchentarifvertrag.

Quelle: IAB / iGZ

Kommentare (8)

Personaldisponent

20.05.2021 09:39 Uhr Antworten

Naja das ist jetzt keine Sache an der man sich aufgeilen sollte. Es gibt ja gute Gründe, warum die Branche nahezu zu 100% tarifiert ist. Mit einem sozialen Aspekt hat das meiner Meinung nach allerdings wenig zu tun.

Unverständnis

21.05.2021 07:57 Uhr Antworten

Da stimme ich zu 100% zu. Genauso die alte Leier von "Brückenfunktion" oder "Sprungbrett". Wir sollten endlich stark genug kommunizieren, dass wir eine eigenständige Branche sind, welche genau wie der Handwerker o.ä. ein Wirtschaftsunternehmen ist, welches darauf ausgerichtet ist wirtschaftlichen Erfolg (Gewinne) zu erzielen.

Die Pseudo-Positiveffekte (rein dem Tätigkeitsfeld der Arbeitnehmerüberlassung und der gesetzlichen-/tariflichen Regelungen geschuldet - es ist nicht das Ziel des Zeitarbeitsunternehmens(!) das Übernahmen schnell stattfinden oder als "Brückenfunktion" herzuhalten) sind vorhanden, aber sollten bitte endlich nicht mehr in den Vordergrund geschoben werden oder als "Tätigkeit" der Zeitarbeitsunternehmen betitelt werden!!!
Wenn wir ehrlich sind, würde ohne die vom AÜG (und mittlerweile bei den obersten Gerichten zu klärenden Frage ob dies überhaupt mit Europarecht konform!) vorgegebene Tarifbindung/Anwendung als Muss für Abweichung von Equal Pay/Treatment, es nur sehr wenige tun...

honk

21.05.2021 12:38 Uhr Antworten

Aber dieses Etikett ist sehr wichtig, für die Zeitarbeitsbrache!
Um sich vor Begriffen wie Menschenhandel, Prostitution oder sogar Sklaverei klar abzugrenzen!

Ein Arzt verkauf Gesundheit.
Ein Handwerker verkauft vielleicht ein funktionierendes Waschbecken.
Ein Wirtschaftsunternehmen vielleicht eine Versicherung.
Die Zeitarbeit verkauft oder handelt mit ?

Auf jeden Fall, handelt sie mit Zuständen die es in der Vergangenheit schon einmal gab und heute unerwünscht sind.


















































0

Dolph

21.05.2021 12:41 Uhr Antworten

SIE

SIND

EINFACH

NUR

HOHL

Unverständnis

21.05.2021 14:46 Uhr Antworten

@honk

Es war klar, dass von Ihnen wieder mal nur Unsinn kommt.
Aber da Sie ja so ein gewerkschaftsnaher, kompetent Belesener und nur so mit
Faktenwissen um sich werfen.

Wissen Sie eigentlich, wieviel von einem Euro (1 €) des Mitgliedsbeitrags bei der IG-Metall
in die Streikrückstellung geht? Wissen Sie wieviel des Beitrags alleine in den Verwaltungsapparat der Gewerkschaft geht?

Und was verkaufen, handeln, produzieren die eigentlich... Ach ja bessere Arbeitsbedingungen und super Löhne... deshalb verlieren die ja seit Jahren auch genauso
schnell Ihre Mitglieder, wie die kath. Kirche...

Sehr geehrter Herr Honk,

der Handwerksmeister bspw. verkauft vorrangig Zeit und oftmals ein damit verbundenes Werk. Er verkauft in der Regel nicht nur seine Zeit, sondern auch die seiner Angestellten und Lehrlinge. Sein Ziel ist es Gewinn zu erwirtschaften und deshalb schlägt er viel, viel mehr auf die Arbeitsstunde als er seinen Leuten bezahlt - Facharbeiterstundenlohn in unserer Region ca. 13,00 € - Kosten für den Endverbraucher 56 €/Monteurarbeitsstunde.

Nach Ihrer Logik müsste der Handwerksmeister ein Schwein, ein Abzocker, Menschenhändler und Ausbeuter oder sonst was sein. Er macht ja im Grunde nichts anderes als wir in der Zeitarbeit, nur dass wir nicht auf ein Gewerk oder Branche festgelegt sind. Und kommen Sie mir jetzt nicht mit Werkzeug, Arbeits-/Schutzkleidung, Firmenwagen oder Ähnlichem was ja noch von dem Handwerksmeister bezahlt werden muss - das stellen und zahlen wir in der Arbeitnehmerüberlassung meistens auch mit... und der Handwerksmeister lässt sich sein privatgenutztes Fahrzeug auch vom Kunden bezahlen...

Nippels

26.05.2021 08:48 Uhr Antworten

Sie erzählen - wie immer - Blödsinn.
Jeder Ihrer Kommentare gleicht dem anderen. Langweilig.
Suchen Sie sich doch eine andere Spielwiese, wenn Sie diesen Wirtschaftsbereich so sehr verachten.

Uomo

26.05.2021 20:13 Uhr Antworten

Wenn die Zeitarbeits- und Werkvertragsbranche wenigstens den Standard einhalten würde, das die gebotene Flexibilität für den Entleihbetrieb mit min. 20% Zuschlag auf den hausinternen Stundenlohn zu vergüten wäre, dann wäre von Ausbeutung keine Rede mehr.

Welcher Goldhändler verkauft die Unze unter Marktwert?....keiner.

Nur die Zeitarbeitsbranche auf Kosten ihrer Angestellten. Und das mit Genehmigung des Gesetzes. Unfassbar, Tarifbindung IGZ o.ä. hin oder her.

Warum nicht gleich mit Erlaubnis des Gesetzes, Ersatzteilträger in die Geburtsurkunde eintragen, bei dem Mangel an Spenderorganen.

Nippels

31.05.2021 15:27 Uhr Antworten

@Uomo
Wie kommen Sie darauf, dass die Zeitarbeitsbranche die MA unter Wert verkauft?
Haben Sie sich den gesetzlichen Mindestlohn angeschaut? Was ist das dann? Zu welchem Lohn werden dann vor allem im Osten Stammmitarbeiter beschäftigt?
Ich wüsste auch nicht, dass aktuell der Zeitarbeiter arg flexibel sein muss. Ich kenne es seit Jahren so, dass die Mitarbeiter zu 80% bis zur Übernahme in ein und demselben Unternehmen arbeiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH