Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Tarifverhandlungen für Fleischwirtschaft vereinbart - Auswirkungen für Zeitarbeit möglich

09.03.2021

Wie der iGZ berichtet, haben sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten und die Vertreter der Fleischwirtschaft in Sondierungsgesprächen nun darauf verständigt, Verhandlungen zum Abschluss eines gemeinsamen Tarifvertrages aufzunehmen. Das kann auch für die Zeitarbeitsbranche erhebliche Auswirkungen haben.

Laut der gesetzlichen Neuregelungen ist ab 1.4. die Arbeitnehmerüberlassung in die Fleischbranche eigentlich verboten. Dies könnte jedoch durch einen Tarifvertrag auf 2023 verschoben werden. Werkverträge sind seit Jahresbeginn ausnahmslos untersagt. Aber selbst bei einer tariflichen Einigung wären die Hürden für den Einsatz von Zeitarbeitnehmern hoch: der Einsatz ist auf maximal 4 Monate begrenzt. Vorangegangene Einsätze innerhalb der letzten 6 Monate werden dafür addiert. Zudem sollen vom ersten Tag an die gleichen Arbeitsbedingungen und Löhne wie für die Stammbelegschaft gewährt werden. Die Quote der Leiharbeitnehmer darf gemessen am Arbeitszeitvolumen höchstens 8% betragen.

Dem iGZ zufolge, geht die Gewerkschaft mit einer Mindestforderung von 12 Euro/Std in die Verhandlungen. Nach kurzer Einarbeitung soll der Mindestlohn auf 14 Euro/Std steigen und für Facharbeiter 17 Euro/Std betragen.

Die Gespräche beginnen am 11. März in Hamburg.

Quelle: iGZ / Bild: depositphotos.com ID: 7766439

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH