Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Streit um Leiharbeit bringt Meyer-Werft zunehmend in Bedrängnis

28.09.2020

Der seit langem schwelende Streit um den Einsatz von vorwiegend osteuropäischen Leiharbeitnehmern in der Meyer Werft nimmt immer ernstere Formen an. Wie u.a. die Bild-Zeitung berichtet, sei mittlerweile eine existenzbedrohende Dimension für Deutschlands größten Werft-Standort erreicht.

Die Geschäftsführung argumentiert, dass man auf einen Mix aus Stammbelegschaft und billigen Leiharbeitern angewiesen sei, um international bestehen zu können. Zumal der Kreuzfahrtmarkt besonders von der Pandemie betroffen ist. Auf der anderen Seite beharren Betriebsrat und IG-Metall darauf, dass zuerst Leiharbeit abgebaut werden solle, bevor von der Stammbelegschaft Zugeständnisse gefordert werden.

Quelle: Bild / Bild: depositphotos.com ID: 13813705

Kommentare (1)

Papenburger

29.09.2020 15:02 Uhr Antworten

Das ist ein schönes Beispiel für schlecht recherchierten Journalismus. Die Meyer-Werft beschäftigt nur sehr wenige "Leiharbeiter". Sie beauftragt aber durchaus viele Fachfirmen für Werkverträge, z.B. im Bereich Oberflächenbehandlung/Lackierung, Innenausbau. Diese Firmen kommen teilweise aus Osteuropa, aber es gibt auch viele Firmen aus Westeuropa (z.B. Italien) - die meisten kommen aus Deutschland.
All die Mitarbeiter von diesen Firmen als "Leiharbeiter" zu bezeichnen ist natürlich Quatsch. Richtig ist, dass viele diese Firmen aus dem Handwerksbereich kommen. Und im Handwerksbereich wird in vielen Fällen nicht der Industrielohn von Meyer gezahlt. Die Arbeiten, die Meyer so über Werkverträge im Wettbewerb einkauft, sind so tatsächlich günstiger als wenn sie das selber machen würden.
Das liegt aber nicht nur am Lohn: In vielen Fällen sind diese Firmen auch gut spezialisiert und arbeiten einfach deutlich effizienter. Und es gibt auch viele Beispiele, wo Meyer fachlich gar nicht in der Lage wäre, die Arbeiten auszuführen.

Jedenfalls ist es Quatsch, dass Leiharbeitnehmer hier Lohndumping machen. In AÜ ist Meyer an den Branchentarifvertrag gebunden und so werden die (wenigen) da eingesetzten MA nach kurzer Zeit gut bezahlt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH