Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Höhere Zeitarbeits-Tariflöhne in Entgeltstufe 1 und 2 ab 1. Oktober

27.09.2019

Die Tarifverhandlungen zwischen der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) und den DGB-Gewerkschaften für einen neuen Tarifvertrag laufen bereits, aber noch gilt das aktuelle Tarifwerk - und mit Blick auf die Entgeltgruppen gibt es frohe Kunde für alle Zeitarbeitnehmer, die in den Entgeltstufen 1 und 2 eingruppiert sind: Am 1. Oktober erhöhen sich die Löhne.

Ab diesem Zeitpunkt haben Zeitarbeitskräfte, die nach dem iGZ-DGB-Tarifwerk entlohnt werden, mehr Geld in der Tasche. In Westdeutschland steigt der Lohn in der Entgeltgruppe 1 von 9,79 Euro auf 9,96 Euro. Zum Vergleich: Der gesetzliche Mindestlohn liegt derzeit bei 9,19 Euro. Damit ist der Branchenmindestlohn um 77 Cent pro Stunde höher.

Stufe 2

Alle in Stufe 2 eingruppierten Zeitarbeitnehmer können sich ebenfalls über einen höheren Lohn freuen – der Stundensatz steigt von 10,45 Euro auf 10,62 Euro. Auch im Osten steigen die Löhne, in der Eingangsstufe 1 von 9,49 Euro auf 9,66 Euro und in der Stufe 2 von 9,73 Euro auf 9,90 Euro.

Quelle: iGZ

Kommentare (4)

honk

29.09.2019 18:44 Uhr Antworten

Erhöhung? Das reicht nichtmal, um die Preissteigerung im ÖPNV auszugleichen, von Miete Strom, Wasser und was-weis-ich ganz zu schweigen.
Das nur sehr wenige Zeitarbeiter Gewerkschaftsmitglieder sind, ist kein Wunder, bisher wurde bei Tariferhöhungen, immernur ein Bisschen die Inflation abgemildert, mehr nicht.

NamenSindSchallUndRauch

30.09.2019 09:00 Uhr Antworten

Ist der Grund nicht eher, dass eine Gewerkschaftsmitgliedschaft Geld kostet und es bisher auch prima ohne ging, weil eh alle von den Abschlüssen profitieren?

Nippels

30.09.2019 12:40 Uhr Antworten

Seit wann ist der Arbeitgeber dafür zuständig, Erhöhungen im ÖPNV oder grundsätzlich Preiserhöhungen auszugleichen?
Wie sieht das aus, wenn 2021 die Steuern steigen aufgrund des Klimapakets? Sind dafür auch die Tariflöhne zu erhöhen?
Ich meine nein.

Und bevor man sich über die Löhne in der Zeitarbeit aufregt, sollte man vielleicht erst den gesetzlichen Mindestlohn unter Feuer nehmen. Dieser liegt deutlich niedriger und nicht wenige Arbeitgeber zahlen nur diesen.

honk

02.10.2019 12:40 Uhr Antworten

für die meisten ist fahradfahren nix, da werden wahrscheinlich viele kommen und laut schreien mehr Geld , bei einer erwahrteten erhöhung von 21 cent für einen Liter benzin.

Aber die eigentliche frage ist: Wieviele AUFSTOCKER kann der Staat, sich überhaut leisten und diese aus Steuern finanzieren?

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH