Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Aktuelles Gerichtsurteil: Befristeter Einsatz an neuer Tätigkeitsstätte - Arbeitsweg oder Dienstreise?

23.08.2019

Wenn ein befristet beschäftigter Mitarbeiter an einer neuen Tätigkeitsstätte eingesetzt wird, kann dies zu steuerrechtlichen Komplikationen führen.

In einem expliziten Fall wurde ein Leiharbeitnehmer vor Beginn einer Festanstellung in einem Unternehmen über mehrere Jahre in dieses entliehen. Während der Überlassung wechselte die Tätigkeitsstätte. Sein Vertrag mit dem Entsendeunternehmen war befristet, dieses wurde jedoch mehrfach verlängert.

Der Betroffene wollte die tatsächlich gefahrenen Kilometer zwischen Wohnung und zweiter Tätigkeitsstätte steuerlich geltend machen, da es sich bei dem Weg aus seiner Sicht um eine Dienstreise handelte. Das Finanzamt erkannte bei ihm jedoch keine Auswärtstätigkeit und begründete dies damit, dass er dieser Tätigkeitsstätte dauerhaft zugeordnet gewesen sei. Entsprechend kürzte es die Fahrtkosten auf die Entfernungspauschale. Ein Gerichtsurteil sorgte nun für Klarheit, welcher Ort für die Berechnung der Kilometerpauschale als "erste" Tätigkeitsstätte zugrunde gelegt wird und ab wann der Weg zu einer weiteren Tätigkeitsstätte in der Zeitarbeit als Dienstreise gilt.

Der Arbeitnehmer wehrte sich gegen die Entscheidung seines Finanzamtes und bekam vor dem Finanzgericht Niedersachsen Recht. Da der Verleiher die Überlassung in das Unternehmen mit der Anweisung „bis auf weiteres“ verbunden hatte, sah das Gericht hierin keinen Ansatzpunkt für eine dauerhafte Entsendung des Arbeitnehmers in diesen Betrieb. Dies – und die damit verbundene Einstufung als erste Tätigkeitsstätte – wäre jedoch Voraussetzung für die Verwendung der Entfernungspauschale.

Die Einschätzung des FG Niedersachsen bestätigte nun auch der Bundesfinanzhof. Demnach ist im Fall des Leiharbeiters nicht von einer dauerhaften Zuordnung zu der Tätigkeitsstätte auszugehen, da bereits sein Arbeitsverhältnis bei dem Entsendeunternehmen nur befristet war.

Zum kompletten Artikel: Haufe

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH