Anmeldung
Details zu den Allgemeinverbindlichen Tarifverträgen
Zuletzt aktualisiert am 04.05.2023
Hier finden Sie eine Übersicht aller für die Zeitarbeit relevanten allgemeinverbindlichen Tarifverträge
Gebäudereinigung
Mit der 9. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Gebäudereinigung werden folgende Mindeststundenlöhne verbindlich festgelegt:
Lohngruppe 1 | 11,55 EUR |
Lohngruppe 6 | 14,81 EUR |
Lohngruppe 1 | 13,00 EUR |
Lohngruppe 6 | 16,20 EUR |
Lohngruppe 1 | 13,50 EUR |
Lohngruppe 6 | 16,70 EUR |
Elektrohandwerk
Der Tarifvertrag für das Elektrohandwerk vom 19.01.2016 wurde am 22.06.2017 für allgemeinverbindlich erklärt. Der Tarifvertrag sieht folgende Stundenlöhne vor:
bundeseinheitlich:
ab 1. Januar 2019 | 11,40 EUR |
ab 1. Januar 2020 | 11,90 EUR |
ab 1. Januar 2021 | 12,40 EUR |
ab 1. Januar 2022 | 12,90 EUR |
ab 1. Januar 2023 | 13,40 EUR |
ab 1. Januar 2024 | 13,95 EUR |
Pflegebranche
Mit der 5. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche werden folgende Mindeststundenlöhne verbindlich festgelegt:
im gesamten Bundesgebiet: | |||
---|---|---|---|
mit mindestens einjähriger Ausbildung | Für Pflegefachkräfte | ||
ab 01.05.2022 | 12,55 EUR | 13,20 EUR | 15,40 EUR |
ab 01.09.2022 | 13,70 EUR | 14,60 EUR | 17,10 EUR |
ab 01.05.2023 | 13,90 EUR | 14,90 EUR | 17,65 EUR |
ab 01.12.2023 | 14,15 EUR | 15,25 EUR | 18,25 EUR |
Maler- und Lackierer
Mit der 11. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für das Maler- und Lackiererhandwerk werden folgende Mindeststundenlöhne verbindlich festgelegt:
Für ungelernte Arbeitnehmer | |
---|---|
ab 1. April 2023 | 12,50 EUR |
ab 1. April 2024 | 13,00 EUR |
Für gelernte Arbeitnehmer | |
---|---|
ab 1. April 2023 | 14,50 EUR |
ab 1. April 2024 | 15,00 EUR |
Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen
Mit der 2. Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungenfür Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen werden nach Qualifikation und Bundesland detaillierte Mindestlöhne zwischen 13,91 und 18,89 Euro/Stunde festgelegt.
Details finden Sie in der Veröffentlichung des Bundesanzeigers, welche Sie hier herunterladen können.