Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes

08.03.2021

Der Petitionsausschuss des Bundestages hält eine ihm zugegangene Petition zum Thema Arbeitnehmerüberlassung für geeignet, in die anstehende Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes einbezogen zu werden. Die diesbezügliche Petition beinhaltet eine Forderung nach Abschaffung der Höchstüberlassungsdauer.

Die Petition soll nun dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales „als Material“ überwiesen werden, „soweit es um die vorgesehene Evaluierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes geht“. Die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen hatten für das höhere Überweisungsvotum „zur Erwägung“ plädiert.

Die Einschätzung der Petenten, die Überlassungshöchstdauer habe ihr Ziel verfehlt, teilt der Petitionsausschuss jedoch mehrheitlich nicht.

Quelle: Bundestag / Bild: depositphotos.com ID: 81703148

Kommentare (2)

honk

09.03.2021 23:18 Uhr Antworten

Vielleicht wäre es wirklich besser, dieses einzige große Problem bis auf weiters auszusetzen und stattdessen über den Lohn, eine Steuerung zu erwirken.

Die Zeitarbeit sollte aufgrund ihres Aufbaus und Ihre Funktionsweise, keinen eigenen Tarifvertrag für überbetriebliche Mitarbeiter einfach so abschließen können, sonder sie sollte gezwungen werden, den Durschnitt aller Tarifverträge von IGMetal , IG BCE und anderen übernehmen zu müssen in den Zeitarbeit Tarifvertrag.

Bei dem jetzigen Tarifvertrag der Zeitarbeit kann man beim Urlaub und Zeitkonto sehen, wie wichtig, den Akteuren, die Überbetrieblichen Mittarbeiter sind und das es ausschlieslich um Profit geht.

unwissender Richter

18.03.2021 08:32 Uhr Antworten

Ach wie schön zu sehen, dass immer der selber Teilnehmer seine Unwissenheit offen rausposaunt. Sie nennen Tarifverträge, die in einigen Unternehmen umgesetzt werden. Wissen Sie denn wie viele Unternehmen außerhalb der Personaldienstleistung "nur" Mindestlohn zahlen? Oder sich anlehnen an Tarifverträge, aber bedeutend weniger Zahlen? Dieses Phänomen zieht sich durch alle Branchen. Da wird auf der Personaldienstleistung rumgeprügelt, weil man zu blind ist das Problem zu sehen. Hochachtung!

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH