03.12.2024
Die repräsentative Studie „Barometer Personalvermittlung 2024: Fachkräftemangel trotz Krisenzeiten - Erfolgschancen für Personalvermittler“ wirft einen 360-Grad-Blick auf die Personalvermittlung - aus Sicht von Unternehmen, Kandidatinnen und Kandidaten sowie Personalvermittlern. Die Berliner Personalmarktforschung index Research hat im Auftrag des Verbandsbereichs Personalvermittlung (VBPV) des GVP im Juli und August 2024 insgesamt 1.101 potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten, 447 Unternehmen und 408 Personalvermittler online befragt.
Im Ergebnis zeigt sich die Nachfrage nach Fachkräften trotz der wirtschaftlichen Krise in Deutschland ungebrochen hoch. 47,1 Prozent der befragten Kundenunternehmen gaben an, dass der Fachkräftebedarf im Vergleich zum vergangenen Jahr zugenommen hat. Dabei verstärkt sich ein Trend: Denn 62,5 Prozent der befragten Personalvermittlungsunternehmen gaben an, dass insbesondere die Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften mit spezifischen Qualifikationen deutlich zugenommen hat.
74,6 Prozent der Kandidatinnen und Kandidaten wären bei einem attraktiven Angebot bereit zum Jobwechsel. 61,9 Prozent von ihnen würden hierfür eine Personalvermittlung in Anspruch nehmen. Dies unterstreicht ihren Stellenwert als wichtige Karrierepartner.
Quelle: GVP / Bild: depositphotos.com ID: 7289204
Kommentare (1)
Nichts
09.12.2024 08:46 Uhr Antworten
Ist doch logisch, zum einen brauchen wir immer weniger Hilfskräfte, weil die Produktion in Deutschland einfach zu teuer ist und keine Abnehmer mehr findet.
Und jetzt kommt das Problem, ja wir brauchen Fachkräfte, die haben aber bei den Abgaben hier im Land keine Lust mehr hier zu arbeiten oder hier her zu kommen. Und diese Situation verschärft sich von Tag zu Tag. Die Frage ist, wer soll das noch bezahlen, die Fachkräfte werden es nicht mehr tragen wollen, weil ander Länder hier mittlerweile immer attraktiver werden.