02.12.2024
Die aktuelle Monatsstatistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt einen leichten Anstieg der Zeitarbeitszahlen. Ende September lag die Zahl der SV-pflichtig beschäftigten Zeitarbeitnehmer bei 611.200 und damit um 5.800 höher als im Vormonat (+1%). Dieser erfreuliche Lichtblick wird jedoch vom Blick auf den Vorjahresvergleich getrübt. Vor Jahresfrist lag die Zahl der Leiharbeitnehmer noch um 73.100 höher, was erneut einen zweistelligen Rückgang von 10,7 % bedeutet.
In der Gesamtwirtschaft hat die Arbeitslosigkeit von Oktober auf November um 17.000 oder % auf 2.774.000 abgenommen. Verglichen mit dem Vorjahr lag die Gesamtzahl der Arbeitslo-sen im November um 168.000 oder 6 Prozent höher. Die BA bilanziert: "Am Arbeitsmarkt hinterlässt die Wirtschaftsschwäche immer tiefere Spuren. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im November saisonbereinigt weiter gestiegen, allerdings weniger stark als in den Monaten zuvor. Die neu gemeldete Nachfrage nach Arbeitskräften war schwach. Die sozialversiche-rungspflichtige Beschäftigung ist nach ersten vorläufigen Daten zuletzt saisonbereinigt nur noch wenig gewachsen. Die Inanspruchnahme konjunkturell bedingter Kurzarbeit hat im September deutlich zugenommen".
Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen verzeichnet im November 2024 saisonbereinigt einen Rückgang von 7.000.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit / Bild: depositphotos.com ID: 429385120
Kommentare (0)