Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Lünendonk-Konjunkturindex Zeitarbeit: Wirtschaftliche Lage setzt Zeitarbeitsunternehmen zu

03.05.2024

Artikel empfehlen 1210 6
Lünendonk-Konjunkturindex Zeitarbeit: Wirtschaftliche Lage setzt Zeitarbeitsunternehmen zu

Die Umsätze deutscher Zeitarbeitsunternehmen sind im ersten Quartal 2024 weiterhin rückläufig und liegen durchschnittlich 2,2 Prozent unter den Vorjahreswerten. Die Anzahl der Zeitarbeitskräfte sinkt um 5,9 Prozent. Das weiterhin schwierige wirtschaftliche Umfeld und die damit einhergehend schwache Auftragslage stellen die Personaldienstleister vor große Herausforderungen. Erstmals wird das wirtschaftliche Umfeld als schwerwiegenderes Hindernis als der Fachkräftemangel wahrgenommen.

Das sind Ergebnisse des aktuellen Konjunkturindex Zeitarbeit. Er wird vom Research- und Consulting-Unternehmen Lünendonk & Hossenfelder, das auf den Markt für Personaldienstleistungen spezialisiert ist, quartalsweise erhoben und unter www.luenendonk.de veröffentlicht.

Herausfordernder Start ins Jahr 2024

Die Umsätze der Zeitarbeitsunternehmen entwickeln sich in den ersten drei Monaten 2024 differenziert. Während Unternehmen mit unter 50 Millionen Euro Umsatz rund 3,7 Prozent weniger als im Vorjahresquartal umsetzen, erzielen größere Unternehmen ein leichtes Umsatzwachstum von 0,3 Prozent.

Projektleiterin Lena Singer, Consultant bei Lünendonk & Hossenfelder, kommentiert: „Die unterschiedliche Umsatzentwicklung erklärt sich durch die Breite der angebotenen Dienstleistungen. Denn größere Unternehmen verfügen meist über ein breiteres Leistungsspektrum und können so Nachfrageschwankungen in einzelnen Segmenten besser ausgleichen: Entwickelt sich der Bereich Arbeitnehmerüberlassung negativ, treiben andere Segmente die Umsätze. Dafür spricht auch die rückläufige Entwicklung der Zeitarbeitskräfte, die sich im Größenvergleich der Unternehmen kaum unterscheidet.“

Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Rekrutierung

Die Personaldienstleister rechnen damit, dass Künstliche Intelligenz (KI) am stärksten die Prozesse der Rekrutierung verändern werden. Rund zwei von drei Zeitarbeitsunternehmen setzen nach eigenen Angaben KI zur Erstellung und Optimierung von Stellenanzeigen ein (61 %), ein Drittel der Befragten lässt sich zudem bei deren Veröffentlichung von KI unterstützen (35 %). Ein Viertel nutzt bereits für die Kandidatensuche und das Matching KI-Tools.

Quelle: Luenendonk

Kommentare (6)

Nichts

06.05.2024 08:56 Uhr Antworten

Ich kenne Zeitarbeitsfirmen, da klingelt am Tag vielleicht noch 2 mal das Telefon. Ansonsten nur noch Verwalten was da ist. Bei größeren geht es im Moment noch ein bißchen einfacher, was mir so gesagt wird.

Nippels

06.05.2024 09:05 Uhr Antworten

Wenn ein Personaldienstleister wartet, bis sein Telefon klingelt, macht er was falsch. Deswegen geht`s wahrscheinlich bergab. ;-)

Nichts

06.05.2024 09:33 Uhr Antworten

Das muss man aber schon ein bißchen genauer betrachten. Die Zeitarbeit hat ja meiner Meinung nach auch das Problem auf der Bewerberseite. Und um so teurer die Mieten, umso schwieriger ist es auch Personal zu finden. Und diese Situation gab es nach Auskunft dieser Firmen ja scheinbar noch nicht.

Nippels

07.05.2024 09:09 Uhr Antworten

Ja, natürlich ist sehr viel dem Markt an sich geschuldet. Da hilft nur Eigeninitiative.

Nurdie

06.05.2024 09:16 Uhr Antworten

Ich denke es kommt auch immer auf die Region an. Eine Region mit Automobilindustrie hat aktuell die A-Karte gezogen wenn man nicht die Vorboten gehört hat und sch nicht in andere Gewässer begeben hat.

Pseudonym

07.05.2024 16:04 Uhr Antworten

es ist recht einfach, wer jetzt einen langen Atem und genügend Kapital hat kann dies in die Stellenausschreibungen schießen, rund 100k pro Monat ist normal.
Da können kleinere nicht mithalten, da ist wirklich die Fantasie gefragt.
Am Vertrieb liegt es definitiv nicht, wenn man nix zu "verkaufen" hat.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 677 Stellenangebote
  • 5 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH