Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Arbeitnehmerseitige Kündigung per WhatsApp unwirksam

07.03.2024

Artikel empfehlen 1674 4
Arbeitnehmerseitige Kündigung per WhatsApp unwirksam

Im Blog der Kanzlei CMS machen die RA Dr. Bissels und RAin Schwinn auf ein Urteil des LAG Rheinland-Pfalz aufmerksam. Im verhandelten Fall ging es um eine Arbeitnehmerkündigung, die abfotografiert und dem Arbeitgeber per WhatsApp zugestellt wurde.

Das Gericht bestätigte, dass eine solche Kündigung unwirksam ist. Selbst eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers ändert daran nichts.

Die Autoren resümmieren: "Das Urteil des LAG Rheinland-Pfalz veranschaulicht damit, dass Arbeitgeber besonders vorsichtig und sorgfältig sein sollten, wenn es um eine Eigenkündigung von Arbeitnehmern geht. [...] Es besteht [...] das Risiko, dass sich der betroffene Arbeitnehmer auch noch Jahre später (erfolgreich) auf die formelle Unwirksamkeit seiner Kündigung berufen und eine Weiterbeschäftigung geltend machen könnte. [...] Arbeitgeber sollten bei Eigenkündigungen ihrer Arbeitnehmer stets auf die Einhaltung der Schriftform achten und auf die Übermittlung einer händisch unterzeichneten Kündigungserklärung im Original bestehen. "

Quelle: Kanzlei CMS / Bild: depositphotos.com ID: 26567929

Kommentare (4)

Nippels

07.03.2024 10:00 Uhr Antworten

Das sind ja ganz neue Erkenntnisse. Mein lieber Schwan.
Dass eine Kündigung die Schriftform voraussetzt, schließt doch alles andere schon aus.

mal was gelernt

07.03.2024 10:24 Uhr Antworten

meine Güte allein darüber zu Schwurbeln grenzt ja schon an völliger Inkompetenz, damit musste sich jetzt ein LAG beschäftigen...

Nichts

07.03.2024 14:21 Uhr Antworten

Schon interessant, hatten so was bei uns in der Firma auch mal, ging vor Gericht und der Richter meinte, wenn es vom Arbeitnehmer kommt ist das okay, kann man eh nichts machen, weil der dann eben krank macht und man als Arbeitgeber dadurch nur noch mehr zahlt.
Ausserdem finde ich den Satz auf das Original bestehen schon spannend, wenn der Arbeitnehmer nicht mehr erreichbar ist. Dann muss man halt eine Arbeitgeberkündigung nachschicken, hat allerdings den "Nachteil", dass der od. die keine Sperre beim Arbeitsamt bekommt. Also macht das ja durchaus Sinn per Whatapp als Arbeitnehmer eine Kündigung so zu schicken. Anders sieht es natürlich bei einer Arbeitgeberkündigung aus. Wenn die nicht korrekt ist, hast ein Problem!

Pseudonym

11.03.2024 10:40 Uhr Antworten

Das eigentliche Problem ist doch die Willkür der Gerichte und Richter ... Solange es da eine Auslegungssache bleibt, ist es immer eine 50:50 Sache. Leider !!

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 712 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH