Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Stellungnahme des GVP zum Entwurf eines vierten Bürokratieentlastungsgesetzes

19.02.2024

Artikel empfehlen 581 4
Stellungnahme des GVP zum Entwurf eines vierten Bürokratieentlastungsgesetzes

Der GVP hat eine Stellungnahme zum ressortübergreifenden Entwurf eines " Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz)" beim Bundesministerium der Justiz (BMJ) vorgelegt.

Darin spricht sich der GVP unter anderem dafür aus, das Schriftformerfordernis für Arbeitnehmerüberlassungsverträge durch die Textform zu ersetzen, um die Bürokratie für die deutsche Wirtschaft zu verringern. Dies würde insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen zugutekommen. Der GVP betont zudem, dass die bisherige Regelung aus dem Jahr 1972 nicht mehr zeitgemäß ist und die Digitalisierung nicht berücksichtigt. Der Einsatz qualifizierter elektronischer Signaturen stellt hier leider explizit keine gangbare Alternative dar, da sie aufgrund der hohen Kosten und des hohen organisatorischen Aufwands bei der Implementierung und Nutzung für den Großteil der Unternehmen nicht umsetzbar sind.

Quelle: GVP / Bild: depositphotos.com ID: 6639831

Kommentare (4)

Personaler im Dienst

19.02.2024 14:51 Uhr Antworten

Hoffentlich kommt es endlich durch. Es ist wirklich mal an der Zeit, dass die Personaldienstleistungsbranche aus dem Mittelalter ins Industriezeitalter aufsteigen darf. Textformerfordernis würde so viele Abläufe beschleunigen, Unmengen an Kosten würden gespart werden und zu guter letzt schont es die Umwelt. Ich bin und bleibe gespannt.

Pseudonym

20.02.2024 09:26 Uhr Antworten

ich bin auch für Textform, das wäre echt super. Leider ist das aber nur die halbe Warheit, denn das betrifft NUR z.B. AÜV´s etc.... Solange Prüfer nicht in der Lage sind auf Bildschirme zu schauen sondern nur mit Papier arbeiten können, wird es immer an der Schriftform hängen (z.B. Arbeitsverträge).

Martin

21.02.2024 10:54 Uhr Antworten

Mit QES läuft es alles seht gut

Anonym

27.02.2024 10:05 Uhr Antworten

"Mit QES läuft es alles sehr gut"

Mal davon ausgegangen, dass Sie eine QES verwenden, die tatsächlich das Schriftformerfordernis erfüllen (tun leider längst nicht alle): Dann brauchen Sie ja immer ein Gegenüber, das ebenfalls das selbe QES-System verwendet.
Das funktioniert, wenn Sie nur drei Großkunden haben. Haben Sie 30 Kleinkunden, können Sie das vergessen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 684 Stellenangebote
  • 3 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH