Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

IAB: keine negativen Beschäftigungs-Auswirkungen der Mindestlohn-Erhöhung erwartet

20.09.2022

Artikel empfehlen 269 1
IAB: keine negativen Beschäftigungs-Auswirkungen der Mindestlohn-Erhöhung erwartet

Anders als bei der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 gibt es kaum Arbeitsagenturen, die negative Auswirkungen auf die Beschäftigung befürchten. Ein wesentlicher Grund dafür dürfte sein, dass sich der Mangel an Arbeitskräften zwischenzeitlich massiv verschärft hat. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die sich auf die monatliche Befragung der 155 regionalen Arbeitsagenturen durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) stützt.
Auch die bisherigen Erhöhungen haben sich kaum auf die Beschäftigung ausgewirkt, stellt das IAB in einer anderen Studie fest. Als Grund dafür wird u.a. genannt, dass die bisherigen Erhöhungsschritte hinter der allgemeinen Lohnentwicklung zurückgeblieben waren, womit auch der Anteil der davon betroffenen Betriebe deutlich sank. Bis 2020 sank der Anteil der von den Mindestlohnerhöhungen betroffenen Betriebe auf rund 7 Prozent.

Quelle: IAB (1) / IAB (2) / Bild: depositphotos.com ID: 536876080

Kommentare (1)

Nippels

21.09.2022 10:29 Uhr Antworten

Die negativen Beschäftigungsauswirkungen ergeben sich demnächst eher aus der Teuerung bei den Energiepreisen. Der Mindestlohn tut dann sein Übriges dazu, dass die Inflation zweistellig wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • BAG bestätigt Zeitarbeits-Tarifverträge
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 924 Stellenangebote
  • 3 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Data Projekt GmbH