Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Minister Heil: Mindestlohn von 12 Euro kommt noch in diesem Jahr

10.01.2022

Artikel empfehlen 852 6
Minister Heil: Mindestlohn von 12 Euro kommt noch in diesem Jahr

Arbeitsminister Heil hat angekündigt, die vorgesehene Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro noch in diesem Jahr in Kraft setzen zu wollen. Aktuell bereite er einen Gesetzentwurf vor, den er in den nächsten Wochen vorlegen werde. Momentan liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 9,82 Euro.

Eine Erhöhung auf 12 Euro würde auch die Zeitarbeitsbranche betreffen, denn hier liegen in den einschlägigen Tarifverträgen derzeit drei Entgeltgruppen unter der 12-Euro-Marke. Auch mit der bevorstehenden Erhöhung zum 1. April werden es noch zwei Entgeltgruppen sein und der Einstiegslohn wird dann bei 10,88 Euro liegen.


Kritik an der geplanten Erhöhung von Seiten der Arbeitgeber kontert Minister Heil: „Wenn die Arbeitgeberverbände nicht wollen, dass der Staat eingreift, dann können und müssen sie bei der Tarifbindung ihre Hausaufgaben machen. Nur noch 48 Prozent der Beschäftigten sind tarifgebunden“

Quelle: Handelsblatt / Bild: depositphotos.com ID: 523128274

Kommentare (6)

Nippels

10.01.2022 10:38 Uhr Antworten

Die Zeitarbeitsbranche wird es dann betreffen, wenn die Tarifverträge und damit die Lohnbindung ausläuft.

NamenSindSchallUndRauch

10.01.2022 12:36 Uhr Antworten

Falsch! Die Zeitarbeitsbranche wird es betreffen, sobald das Gesetz in Kraft ist und zu diesem Zeitpunkt Tariflöhne in der Zeitarbeit niedriger als 12 Euro liegen! Tariflöhne unterhalb des gesetzl. Mindestlohnes sind nicht möglich bzw. dann nicht mehr wirksam.

Nippels

11.01.2022 14:48 Uhr Antworten

Wenn Sie sich erinnern: Als der Mindestlohn eingeführt wurde, war das Friseurhandwerk auch noch tariflich darunter angesiedelt. So lange die Vereinbarung Bestand hatte, hatte es auch der niedrigere Lohn. Erst eine neue tarifliche Vereinbarung darf den Mindestlohn nicht mehr unterschreiten.

NamenSindSchallUndRauch

12.01.2022 11:49 Uhr Antworten

I dont think so. Ja, es gab damals zwar zur initialen Einführung des gesetzl. Mindestlohnes 2015 eine Übergangsfrist für bestehende Tarifverträge, aber mE sind seit Anfang 2018 keinerlei Ausnahmen mehr zulässig (bis auf die bestimmten Personengruppen wie z.B. Azubis). Aber am Ende ist diese Diskussion wahrscheinlich müßig, weil aller Voraussicht nach die ZA-Tarife sowieso zum Jahresende gekündigt werden und neu verhandelt werden müssen.

Realist

10.01.2022 12:31 Uhr Antworten

Angebot und Nachfrage regulieren schon lange das Lohnniveau im Niedriglohnbereich der Zeitarbeit. Ein Stundenlohn von 12.-€/Std. kann gerne kommen, - er gehört schon jetzt zur Realität und ist Tagesgeschäft.

Nuja

11.01.2022 05:58 Uhr Antworten

Und die Mitarbeiter die heute bereits für 12,- arbeiten weil sie vielleicht eine etwas bessere Qualifikation haben oder sich schlicht besser verkauft haben, werden das auch noch tun wenn jeder 12,- bekommt?
Ich unterstelle dem ist nicht so.

Aus gutem Grund wurde bei Einführung des Mindestlohns die Kommission ins Leben gerufen. Man wollte verhindern das im Wahlkampf ein überbietungswettbewerb stattfindet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • EuGH: bei Abweichung von equal-pay müssen Ausgleichsvorteile gewährt werden
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 788 Stellenangebote
  • 1 Veranstaltung
  • 3 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2023 Data Projekt GmbH