, . , Uhr

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

Aktuell:

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • AÜG-Reform
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
    • Infos zur EU-Überlassung
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Neuigkeiten aus der Zeitarbeit

Union will Fleischindustrie-Verbotspläne offenbar deutlich entschärfen

23.11.2020

Artikel empfehlen 216 0

Wie mehrfach berichtet, liegt die Große Koalition im Streit über die von der SPD vorangetriebenen Verbotspläne von Leiharbeit und Werkverträgen in der Fleischindustrie. Wie der WDR berichtet, versammelt sich die Union nun weitgehend hinter der Forderung, dass die "verarbeitende Fleischindustrie" von den Verbotsregelungen ausgenommen werden soll.

Damit wären wohl nur noch Schlachtbetriebe und somit nach Gewerkschaftsangaben nur noch ca. die Hälfte der etwa 65.000 Leih- und Werkvertragsarbeiter in der Fleischbranche betroffen.

Auch NRW-Wirtschaftsminister Arbeitsminister Laumann von der CDU, der unlängst noch als Verteidiger der umfänglichen Verbotspläne auftrat, "ist nun bereit, verarbeitende Betriebe ein Stück weit von den schärferen Regeln auszunehmen.", denn "wenn für strenge Regeln in Schlachthöfen nun ein Kompromiss in Wurstfabriken nötig sei, würde er den mitgehen".

Der Branchenverband indes freut sich, dass die zahlreichen Gespräche mit Bundestagsabgeordneten "Wirkung gezeigt" hätten. Da die SPD jedoch bis dato eine Aufweichung ablehnt, scheint eine Einigung aktuell nicht greifbar.

Ob das Gesetz wie geplant zum Jahreswechsel in der ursprünglich geplanten Form in Kraft treten kann, ist unter diesen Vorzeichen momentan fraglich bis unwahrscheinlich.

Quelle: WDR / topagrar / BR / Bild: depositphotos.com ID: 220829696

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zur Nachrichtenübersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Auch Zeitarbeits-Tarifverträge werden durch den EuGH geprüft
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 234 Stellenangebote
  • 5 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2019 Data Projekt GmbH