Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Bundesregierung stimmt Verbotsplänen für Fleischbranche zu

30.07.2020

Artikel empfehlen 296 2
Bundesregierung stimmt Verbotsplänen für Fleischbranche zu

Die mahnenden Worte haben nichts genützt: die Bundesregierung hat das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Flieschbranche auf den Weg gebracht.

Ab dem 01.01.2021 sollen Werkverträge und ab dem 01.04.2021 auch Zeitarbeit verboten werden: Schlachtung, Zerlegung und Fleischverarbeitung dürfen in Zukunft nur noch von eigenem Stammpersonal des Inhabers vorgenommen werden. Ausgenommen sind Fleischerhandwerksbetriebe mit bis zu 49 Mitarbeitern.

Neben weiteren Vorgaben, wie z.B. die Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung und einer höheren Kontrolldichte enthält das Gesetz auch Regelungen, welche besagen, dass ein Unternehmer einen Fleischbetrieb stets als „alleiniger Inhaber“ führen muss. Mehr noch: eine Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in Form „aufeinander abgestimmter Arbeitsabläufe“ soll grundsätzlich verboten sein. Damit sollen Ausgründungen und Auslagerungen verhindert werden. Gerade diese Passage weckt nun den Widerstand der betroffenen Fleischwirtschaft. Die Regelung wird als schwammig bezeichnet und es sei damit unklar, welche Art von Geschäftsbeziehungen entlang der Wertschöpfungskette noch zulässig seien.

Eine Klage werde geprüft. Auch der iGZ bekräftigte seine Kritik am Verbot der Zeitarbeit.

Der DGB findet dagegen lobende Worte für das Gesetzesvorhaben und verlangt eine rasche Umsetzung.

Quelle: Bundesregierung / Focus / FAZ / iGZ / DGB / Bild: depositphotos.com ID: 98899250

Kommentare (2)

Nippels

31.07.2020 14:09 Uhr Antworten

Und wieder wird eine Industrie in Deutschland dem Erdboden gleich gemacht.
Dann kommen halt keine Rumänen nach Deutschland und zerlegen das Fleisch nach hier geltenden Standards, sondern das Vieh wird nach Rumänien gekarrt und nach dortigen Standards geschlachtet. Was besser ist, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Es ist einfach nur noch peinlich, wie eine Regierung so dermaßen gegen ihr eigene Wirtschaft arbeiten kann und wie die Gewerkschaften noch applaudieren. Aber wehe es wird dann ein Betrieb geschlossen.

honk

02.08.2020 19:56 Uhr Antworten

Die eigentliche Frage ist, warum das nicht sowieso schon lange so ist, dass das Abgepackte Fleich aus dem EU Ausland kommt?


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 703 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH