Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Zeitarbeit zu Unrecht am Pranger - gravierende Unterschiede zu Werkverträgen

27.07.2020

Artikel empfehlen 393 6
Zeitarbeit zu Unrecht am Pranger - gravierende Unterschiede zu Werkverträgen

In den Reaktionen zum nun vorgelegten Entwurf bzgl. der Regulierung der Fleischbranche wird vielfach deutlich auf die Unterschiede zwischen Werkverträgen und Zeitarbeit verwiesen - offenbar in der Hoffnung, das Verbot der Zeitarbeit in dieser Branche noch abwenden zu können. Denn trotz grundlegender Unterschiede will die Politik beides in der Fleischbranche unterbinden.

Der iGZ hat deshalb eine 12-seitige Stellungnahme mit vier anschaulichen Argumenten und einer logischen Argumentationskette an das Bundesministerium verfasst. Darin verweist der Verband u.a. auf die gravierenden Unterschiede in der rechtlichen und tatsächlichen Ausgestaltung zwischen Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung. Die Quote der eingesetzten Zeitarbeitnehmer in der vielgescholtenen Fleischindustrie beläuft sich auf weniger als 1,4% - die Zeitarbeit würde somit unverschuldet zum Opfer der Versäumnisse im Bereich der Werkverträge.

In die gleiche Kerbe schlägt Philipp Geyer, Geschäftsführer von USG People Germany im ausführlichen Haufe-Interview unter dem prägnanten Titel "Die Zeitarbeit hat die bestkontrolliertesten Arbeitsplätze der Republik". Auch er wehrt sich gegen die undifferenzierte Vermengung und sieht die Zeitarbeit völlig zu Unrecht am Pranger.

Quelle: iGZ / Haufe Bild: depositphotos.com ID: 333305256

Kommentare (6)

Theo Brammertz

27.07.2020 12:39 Uhr Antworten

Und Herr heil wird leider trotzdem seine Chance nutzen, die Zeitarbeit weiter einzudämmen

mato30

27.07.2020 13:01 Uhr Antworten

weil Sie einfach alle nur dumm sind und gar nicht wissen wovon Sie hier eigentlich reden....immer nur drauf, das ist alles was Sie können. Ich mache nichts mit der Fleischindustrie, auch nicht mit der Pflege - trotzdem ist das an Schwachsinn was da verbreitet wird kaum zu ertragen. Mein Vorschlag: Heil und Kaylaci ( oder wie immer man die schreibt ) legen selbst mal Hand an und gehen in den Branchen arbeiten. Alternative: es macht halt keiner oder ab damit ins benachbarte Ausland - analog der vieles Dieselfahrzeuge welches dort helfen die Luft sauberer zu machen. Eigentlich sind diese Personen nichts anderes als der Amerikaner nur auf kleiner Spielfläche

ProblemeGibtsGenug

29.07.2020 08:50 Uhr Antworten

Ich verstehe die Aufruhe einfach nicht. Bei diesem Thema sieht man mal wieder, wie gerne Menschen sinnfrei meckern. Wenn 1,4% betroffen sind, warum sind dann alle so laut? Fleischindustrie meiden, umsatzbringende Gewerke ausbauen, leise sein und die Arbeit erledigen. Mehr wird doch nicht verlangt. Nein der IGZ verfasst 12 Seiten, weil es ja SOOO gravierend für die Branche ist. Wir sollten froh sein, dass in einem solch stark sozialorientierten Staat, Zeitarbeit überhaupt zugelassen ist. Probleme haben wir genug, denkt halt in Lösungen.

ich

29.07.2020 12:01 Uhr Antworten

Die Branche, der Zeitarbeit hat bestimmt viel zu verbergen, sonst währe die Stellungnahme nicht so umfangreich ausgefallen.
Das alles ist bekannt und es gibt nix neues.

Nippels

31.07.2020 15:26 Uhr Antworten

Ihre Rechtschreibschwäche können Sie leider nicht verbergen.
Wenn ich von dieser auf Ihr Wissen schließe, wird es düster.

honk

02.08.2020 20:09 Uhr Antworten

Vielleicht befreit Corona, Deutschland von der Zeitarbeit!


Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 723 Stellenangebote
  • 5 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH