Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Umfrage zu Corona-Auswirkungen auf Unternehmen - BDA-Präsident ist vorsichtig optimistisch

07.04.2020

Artikel empfehlen 131 0

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen hat mit einer Online-Umfrage versucht, die erwarteten Auswirkungen der Corona-Krise auf die Unternehmen zu ermitteln. Im Ergebnis der nicht repräsentativen Umfrage sehen sich 45 % der 670 Teilnehmer existenziell von der Krise betroffen. Weitere 51 % sehen sich teilweise in Mitleidenschaft gezogen. Laut BGA-Umfrage sind die b2b-Dienstleister besonders stark von den negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Mit 84 % weniger Neu-Aufträgen und einer Stornierungsrate von 73 %, sind sie im Branchen-Vergleich der traurige Spitzenreiter. Für betroffene Zeitarbeits-Unternehmen hat der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister eine Sonderseite mit zusammengefassten Informationen u.a. zu Hilfsangeboten geschaltet. Ein ähnliches Angebot hält auch der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen vor.
Unterdessen verbreitet der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Ingo Kramer, vorsichtigen Optimismus: "Die Bedürfnisse nach Waren und Dienstleistungen sind nur aufgeschoben. Man darf also davon ausgehen, dass das nach Aufhebung der Einschränkungen in vielen Bereichen schrittweise nachgeholt werden kann."

Quelle: Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP)

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 684 Stellenangebote
  • 3 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH