Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

„Konzertierte Aktion Pflege“ will Zeitarbeit reduzieren - Verbände: „Einschränkung schafft nicht eine einzige Pflegekraft mehr“

04.06.2019

Artikel empfehlen 253 0

Vor fast einem Jahr startete die Bundesregierung die Arbeitsgruppe "Konzertierte Aktion Pflege". Ziel war es, Maßnahmen gegen Personalnotstand und schlechte Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche zu prüfen. Heute wollen Familienministerin Franziska Giffey, Arbeitsminister Hubertus Heil sowie Gesundheitsminister Jens Spahn Ergebnisse öffentlich vorstellen. Offenbar wird im Abschlusspapier die Absicht dokumentiert, den Anteil der Zeitarbeitskräfte in der Pflege „nachhaltig zu reduzieren“. Dies stößt auf Unverständnis und Ablehnung der Zeitarbeits-Arbeitgeberverbände BAP und iGZ. Beide Verbände verweisen auf Statistiken, welche belegen, dass der reale Zeitarbeits-Anteil in der Pflege verschwindend gering ist (wir berichteten). Zudem ändere sich durch Reduzierung der Zeitarbeit in der Branche rein gar nichts an der Personalknappheit. Verdienste von Zeitarbeitskräften in der Pflege fallen ähnlich aus, wie die der Stammbelegschaft. Der iGZ stellt Kostenerhöhungen durch den Einsatz von Zeitarbeitskräften in Abrede. Der BAP bringt eine weitere Erhöhung des Pflegeversicherungsbeitrages ins Spiel, um qualifizierte Fachkräfte in ausreichender Zahl zu guten Arbeitsbedingungen gewinnen zu können. Lesen Sie hier ein Statement des BAP und hier ein Positionspapier des iGZ.

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 735 Stellenangebote
  • 5 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH