Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • Recht

Informationen zu Rechtsfragen (989)

Keine Pflicht des Verleihers, die im Entleihbetrieb geltenden Arbeitsbedingungen nachzuweisen

04.08.2015

Kategorie: Aktuelle Urteile - Sonstige Themen

Mit Urteil vom 25.03.2015 (Az. 5 AZR 368/13) befand das BAG über geltend gemachte Equal-Pay-Ansprüche eines Arbeitnehmers gegenüber seinem Arbeitgeber, der diesen als Monteur im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung beschäftigte. Der Kläger konnte seine Forderungen letztlich nicht durchsetzen, da er zum einen die vertragliche Ausschlussfrist nicht eingehalten hatte und zum anderen einen Beweis über die wesentlichen Arbeitsbedingungen vergleichbarer Stammarbeitnehmer im Entleihbetrieb schuldig blieb. Seiner Argumentation, der Arbeitgeber habe gegen die Pflicht aus dem Nachweisgesetz verstoßen, da er keine Information über die Löhne im Entleihbetrieb mitgeteilt hatte, folgte das Gericht nicht. Es führte hierzu aus, eine Verpflichtung zum Nachweis des gezahlten Entgelts an Stammarbeitnehmer ergebe sich weder aus dem NachwG noch aus dem AÜG. Nach § 2 NachwG seien dem Arbeitnehmer lediglich die Arbeitsbedingungen zu benennen, die für ihn im Arbeitsverhältnis zum Verleiher gelten. Das AÜG indes unterscheide zwischen Vertragsbedingungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber und Arbeitsbedingungen, die das Arbeitsverhältnis zwischen Stammarbeitnehmer und Entleiher betreffen. Die Vergleichsmöglichkeit beider Bedingungen werde durch den Auskunftsanspruch des Arbeitnehmers gegenüber dem Entleiher gewährleistet. Eine weitere gesetzliche Pflicht zur Mitteilung sei insoweit nicht erforderlich. Quelle: BAG

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH