Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • Recht

Informationen zu Rechtsfragen (989)

Übernommene Auszubildenden haben sofort Anspruch auf Entgeltfortzahlung

04.09.2003

Kategorie: Aktuelle Urteile - Urlaub und Krankheit

Übernimmt der Arbeitgeber einen ehemaligen Auszubildenden im Anschluss an dessen Ausbildungszeit, steht dem Mitarbeiter im Krankheitsfall Entgeltfortzahlung ohne Wartezeit zu. Dies hat das Bundesarbeitsgericht jetzt entschieden. Geklagt hatte ein junger Dachdecker, der nach Abschluss seiner dreijährigen Ausbildungszeit von seinem Ausbildungsbetrieb in ein Arbeitsverhältnis als Geselle übernommen worden war. Kaum war der junge Mann Geselle, wurde er arbeitsunfähig. Prompt stoppte der Arbeitgeber den Gesellenlohn für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit. Er berief sich dabei auf § 3 Absatz 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Dieses regelt, dass ein neuer Mitarbeiter einen Anspruch auf Lohnzahlung im Krankheitsfall erstmals nach Ablauf einer 4-wöchigen Wartezeit erwirbt. Die Richter des Bundesarbeitsgerichts stellten sich nun jedoch auf die Seite des einstigen Auszubildenden. Nach ihrer Auffassung entsteht der Anspruch auf Lohnfortzahlung bei einem neuen Arbeitsverhältnis, das an ein Ausbildungsverhältnis anschließt, ohne dass der Arbeitnehmer 4 Wochen warten muss. Die Wartezeit des § 3 Absatz 3 EFZG findet keine Anwendung. Die Ausbildung und das nahtlos anschließende Arbeitsverhältnis bilden in den Augen der Richter eine Einheit. Dies rechtfertigt das Gericht damit, dass das EFZG die Auszubildenden als Arbeitnehmer ansieht. Auch der Kostenentlastung, die der Gesetzgeber mit der Wartezeit des § 3 Absatz 3 EFZG zugunsten der Arbeitgeber eingeführt habe, sei ausreichend berücksichtigt, da der Auszubildende bereits am Anfang seiner Ausbildung die 4-wöchige Wartezeit absolviert habe. Das Urteil bedeutet für Sie als Arbeitgeber: Bei der nahtlosen Übernahme von Auszubildenden, die in Ihrem Betrieb ausgebildet wurden, entsteht der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sofort, und nicht erst nach Ablauf von 4 Wochen. Bundesarbeitsgericht Erfurt; Urteil vom 20.08.2003; Aktenzeichen: 5 AZR 436/02 (Quelle: Personalverlag)

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH