Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Personal-Order
  • Aktuelle Urteile

724 Aktuelle Urteile :

Keine Kündigung solange Mitarbeiter Erziehungsgeld bekommt

02.04.2003

Kündigungen

Der Arbeitgeber darf Teilzeitangestellte, die Erziehungsgeld erhalten nicht entlassen. Darauf macht nun ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt aufmerksam.

Geklagt hatte eine junge Mutter, die zwischen 1995 und 1998 eine Ausbildung zur Notarfachangestellten gemacht hatte. Im Juni 1998 bekam sie ein Kind. Zeitgleich dazu endete ihre Ausbildung. Nach dem Bundeserziehungsgeldgesetz erhielt sie für den gesamten Anspruchszeitraum von 2 Jahren nach der Geburt Erziehungsgeld. Im August 1999 nahm sie eine Teilzeitarbeitsstelle bei einem neuen Arbeitgeber an. Dieser wusste, dass sie Erziehungsgeld bekam. Als er der jungen Frau im Juni 2000 die ordentliche Kündigung aussprach, sah die Mitarbeiterin darin einen Verstoß gegen § 18 Abs. 2 des Bundeserziehungsgeldgesetzes. Demnach darf ein Arbeitgeber ein Teilzeitarbeitsverhältnis nicht kündigen, solange dem Arbeitnehmer Erziehungsgeld zusteht.

Mit ihrem Urteil folgten die Richter des Bundesarbeitsgerichts nun der Einschätzung der Klägerin. Der § 18 BErzGG lege einen Sonderkündigungsschutz auch für die Fälle fest, in denen das Teilzeitarbeitsverhältnis erst nach der Geburt des Kindes begann. Schließlich sollten durch dieses Gesetz Eltern die Möglichkeit erhalten, ihre Kinder zu erziehen, ohne den Verlust ihres Arbeitsplatzes befürchten zu müssen.

Bundesarbeitsgericht, Erfurt; Urteil vom 27.03.2003; Az.: 2 AZR 627/01

(Quelle: Personalverlag)

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH