25.11.2025
Die Verhandlungen über die seitens der IG Metall gekündigten Branchenzuschlagstarife für die Zeitarbeit wurden offenbar mit einer Einigung beendet. Der GVP stellte eine Mitgliederinfo auf seine Homepage, aus der zu entnehmen ist, dass es eine Einigung für den Tarifvertrag BZ ME gab.
Auch die IG Metall informiert über den Abschluss und geht etwas mehr ins Detail: "Im Tarifvertrag zu den Branchenzuschlägen in der Metall- und Elektroindustrie konnte die IG Metall ebenfalls Verbesserungen erreichen. Die Branchenzuschläge sorgen dafür, dass Leihbeschäftigte mit einem Einsatz in der Metall- und Elektroindustrie schon ab dem ersten Einsatztag einen Zuschlag auf ihr Entgelt erhalten. Dieser Zuschlag steigt im Laufe des Einsatzes stufenweise an.
Die sogenannte Deckelung begrenzt den Zuschlag allerdings bisher auf 90 Prozent des Stundenentgelts eines Vergleichsbeschäftigten im Einsatzbetrieb. Das führt dazu, dass vor allem in der fünften Zuschlagsstufe (ab neun Einsatzmonaten) der Zuschlag nicht mehr voll gezahlt, sondern „gedeckelt“ wird.
Die IG Metall wollte das ändern und hat eine Neuregelung durchgesetzt. Konkret wird die Deckelung in der fünften Zuschlagsstufe ab 1. Januar 2028 auf 92,5 Prozent und ab 1. Januar 2029 auf 95 Prozent angehoben. Im Gegenzug wird zwar der Zuschlag abgesenkt – unterm Strich bedeutet das aber effektiv mehr Geld für Leihbeschäftigte."
Sobald weitere Informationen öffentlich verfügbar sind, werden wir diese hier teilen.
Quelle: GVP / IG Metall / Bild: depositphotos.com ID: 735537564
