Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Zweite Verhandlungsrunde zu Branchenzuschlägen ohne Ergebnis

15.10.2025

Artikel empfehlen 383
Zweite Verhandlungsrunde zu Branchenzuschlägen ohne Ergebnis

Die IG Metall hatte die mit ihr abgeschlossenen Branchenzuschlagstarifverträge zum 30. September 2025 gekündigt. Betroffen sind die Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie, in der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie sowie in der Textil- und Bekleidungsindustrie. Vorige Woche fand die zweite Verhandlungsrunde mit der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) des Gesamtverbands der Personaldienstleister e. V. (GVP) statt - diese blieb ohne Ergebnis.
Die Verhandlungen sollen in Kürze fortgesetzt werden.
Weiter teilt der GVP dazu mit:
Seit dem 1. Oktober 2025 wirken die gekündigten Branchenzuschlagstarifverträge nach. Das bedeutet: Die Rechtsnormen dieser Tarifverträge gelten fort, bis sie durch eine andere Abmachung ersetzt werden (vgl. § 4 Abs. 5 TVG). Mit der Nachwirkung soll im Interesse der Arbeitsvertrags- sowie Tarifvertragsparteien ein regelungsfreier Zustand vermieden werden. Daher wird in der juristischen Literatur ganz überwiegend auch für die Zeitarbeit vertreten, dass durch Inbezugnahme nachwirkender Tarifverträge vom gesetzlichen Gleichstellungsgrundsatz abgewichen werden kann.

Quelle: GVP / Bild: depositphotos.com ID: 735537564

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Neuer Tarifabschluss Zeitarbeit - Drei Entgelterhöhungen bis September 2027
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 657 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH