11.04.2025
Die Entgelttarifverträge, die die acht DGB-Gewerkschaften mit dem Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP) abgeschlossen haben, laufen noch bis Ende September 2025 und wurden nun von Gewerkschaftsseite fristgerecht gekündigt. Damit erzwingt die Gewerkschaftsseite neue Tarifverhandlungen.
Verdi schreibt dazu: "Jetzt geht es darum, unsere berechtigten Forderungen für ein höheres Entgelt konkret zu machen. Dazu laufen die internen Abstimmungen in den acht DGB-Gewerkschaften an [...] dann müssen die Entgelte erhöht werden! Denn: Mieten steigen, Lebensmittel und vieles mehr werden immer teurer."
Quelle: verdi / Bild: depositphotos.com ID: 521213554
Kommentare (9)
Nurdie
11.04.2025 10:20 Uhr
GVP wird sich wie immer auf den Rücken werfen !!!
Personaldisponent
14.04.2025 08:09 Uhr
@Nurdie:
Was sollen sie denn auch machen? Die Gewerkschaften sitzen nunmal am längeren Hebel. Das ist in unserer Branche so und in allen anderen Branchen auch.
Und da der Mindestlohn sich perspektivisch früher oder später auch auf 15 Euro erhöhen wird, ist es ja unumgänglich das wir ein Stück darüber liegen werden.
Apropos Mindestlohn:
Steigt dieser 2026 auf 15 Euro, haben wir innerhalb von 4 Jahren eine Erhöhung um über 50% (!!!!)
Das ist schon ziemlich verrückt was in diesem Land passiert. Kostensteigerungen hin oder her, vor 4 Jahren waren wir bei knapp unter 10 Euro Mindestlohn. Es gab seitdem keine Kostensteigerung um 50%.
Nurdie
14.04.2025 09:04 Uhr
die Gewerkschaften haben in Deutschland zu viel Einfluss, der Fehler liegt nicht am Brutto-Lohn sondern am Netto-Lohn, aber durch den Brutto-Lohn werden halt die Steuereinnahmen erhöht, aber für den Arbeitnehmer wird nicht mehr zum Ausgeben bleiben. Naja, schauen wir mal welche Firman noch abwandern werden dadurch. Der Fisch stinkt immer vom Kopf liebe Regierung.
NamenSindSchallUndRauch
15.04.2025 07:27 Uhr
Ach, hört doch mal auf! Die Regierung ist noch nicht mal gebildet, da geht das Gekeife schon weiter. Wie mir das zum Halse raushängt, dieses ständige Gemeckere und Zersetzen. Ist denn wirklich in diesem Land alles so viel schlechter als anderswo? Oder wird hier nur aus Prinzip und Tradition gemeckert? Ist Ihnen eigentlich klar, wem Sie damit helfen und was Sie damit aufs Spiel setzen? Wollen wir wirklich die blaue Partei an der Macht? Dann kann die Zeitarbeit insgesamt einpacken, ich hoffe, das ist ihnen klar. Und nicht nur die Zeitarbeit.
Nichts
15.04.2025 08:00 Uhr
Das die Blauen immer mehr zulegen, hat vorallem mit dem Handeln der noch jetzigen Regierung zu tun! "Normale Bürger" haben bei den Medien nicht das mediale Interesse, um dies zu verändern, Politiker schon. Eine Erhöhung des Bruttolohn bringt nur mit sich, dass sich die Preise wieder nach oben verschieben und das ist der Teufelskreislauf. Im Übrigen bleibt auch die Tatsache, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Und jetzt kann man in diesem Land mal darüber nachdenken, warum die Preise alle so durch die Decke gehen. Sorry, aber das musste mal gesagt werden!
Nippels
14.04.2025 13:28 Uhr
Durch noch höhere Löhne für einfachste Tätigkeiten, die an Menschen gezahlt werden, die kein Wort Deutsch sprechen (und aufgrund dessen auch nichts anderes an Arbeit finden), wird natürlich alles billiger.
Nichts
15.04.2025 08:01 Uhr
Genau so ist es und dann muss man auch noch schauen, ob dieser Personenkreis überhaupt arbeiten möchte.
Nippels
15.04.2025 10:02 Uhr
Das "Möchten" wird bald keine Rolle mehr spielen, dann die Arbeitsplätze wird es auf absehbare nicht mehr geben.
Und dann werden wir es überall so "schön" haben wie in den Ländern, aus denen diese Menschen zu uns kommen. Wo viele einfach vor ihrer Hütte sitzen mit dem Handy in der Hand, während rings herum der ganze Müll liegt.
Admin
15.04.2025 10:13 Uhr
Das reicht jetzt!
Kommentarfunktion geschlossen!