Wann darf der Arbeitnehmer die Arbeit verweigern?
15.08.2024
Kategorie: Rechtsecke
In einem ausführlichen Artikel befasst sich RA Usebach auf dem Portal Juraforum mit dem Thema der rechtmäßige Arbeitsverweigerung. Demnach kann es unter bestimmten Umständen für Arbeitnehmer durchaus legal sein, die zugewiesene Arbeit zu verweigern. Dies trifft insbesondere bei rechtmäßiger Streik, potentieller Ansteckung durch gefährliche Krankheiten, unzulässigen Überstunden, unsicheren Arbeitsmitteln, gefährdendem Arbeitsort oder fehlende Arbeitsmitteln zu. Aber auch verschiedene Formen von Belästigung, wie Einschüchterungen, Erniedrigungen und Beleidigungen aufgrund von Rasse, Geschlecht, Religion oder sexueller Identität kommen in Betracht. Wichtig sei, dass die Arbeitsverweigerung gegenüber dem Arbeitgeber rechtzeitig und schriftlich erfolgen muss.
Es wird jedoch davor gewarnt, leichtfertig die Arbeit zu verweigern, denn stellt sich die Begründung als nicht stichhaltig heraus, drohen dem Arbeitnehmer rechtliche Schritte wie Abmahnung oder Kündigung.
Quelle: <a href="https://www.juraforum.de/news/wann-darf-der-arbeitnehmer-die-arbeit-verweigern_259844" target="_blank">Juraforum</a>