Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • Zeitarbeitsverbände

Informationen der Zeitarbeitsverbände (501)

1221 Unternehmen beantworteten „FlexPro“-Fragen zur Zeitarbeit - Flexibilität der Hauptgrund für den Einsatz von Zeitarbeit

15.07.2010

iGZ

Münster, 12.07.2010 (iGZ) Das Abfangen von Auftragsspitzen und der flexible Einsatz externer Mitarbeiter stehen nach wie vor ganz oben auf der Liste für die Gründe des Einsatzes von Zeitarbeit. 87 Prozent, so das Ergebnis einer Studie des BMBF-Verbundprojekts FlexPro („Flexible Produktionskapazitäten innovativ managen“). setzen auf den klassischen Nutzen der Zeitarbeit. 77 Prozent sehen den Vorteil darin, Arbeitsverhältnisse schnell und unbürokratisch wieder zu beenden, und 46 Prozent nutzen die Möglichkeit, damit erkrankte Mitarbeiter zu ersetzen. An dem Forschungsprojekt, an dem der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Uni Erlangen-Nürnberg, das Fraunhofer Institut Magdeburg, die RWTH Aachen, und der Personaldienstleister RKM beteiligt sind, ist der iGZ Valuepartner. 1221 überwiegend produzierende kleine und mittlere Unternehmen nahmen zu ihren Flexibilisierungsstrategien Stellung – die meisten davon Industrieunternehmen, insbesondere aus den Branchen Maschinenbau, Metallerzeugung und Automobilindustrie). 40 Prozent der befragten Unternehmen hatten bereits Erfahrungen mit dem Einsatz von Zeitarbeit. Als Haupthinderungsgrund für den Einsatz von Zeitarbeitnehmern nannten die Befragten laut Studie, die Arbeitsaufgaben erfordern ein spezifisches Wissen, welches Zeitarbeitnehmer nicht mitbringen – 77 Prozent. In 40 Prozent der befragten Unternehmen dauern die Einsätze weniger als drei Monate. Dabei beschäftigen rund 64 Prozent der Kundenunternehmen der Zeitarbeitsbranche nur einen geringen Anteil an Zeitarbeitern (unter fünf Prozent). Für 78 Prozent der Unternehmen steht das Qualifikationsniveau der Zeitarbeitnehmer an erster Stelle bei der Auswahl eines Personaldienstleisters. 33 Prozent achten darauf, dass das Zeitarbeitsunternehmen auf die jeweilige Branche des Kunden spezialisiert ist. „Diese deutschlandweite Unternehmensbefragung zu Flexibilisierungsanforderungen und flexiblem Mitarbeitereinsatz bestätigt eindrucksvoll die Rolle, die Zeitarbeit bei Kundenunternehmen spielt. Entscheidendes Kriterium ist nach wie vor der hohe Flexibilisierungsgrad, der durch die Zeitarbeit gewährleistet wird – damit bleibt die deutsche Wirtschaft im nationalen wie auch internationalen Vergleich wettbewerbsfähig“, betonte der iGZ-Geschäftsführer, RA Dr. Martin Dreyer, angesichts der Ergebnisse. Äußerst wichtig sei zudem der Qualitätsanspruch der Kundenunternehmen. Qualifizierung und Weiterbildung seien wichtige Module in einer modernen Zeitarbeit: Mit einer Weiterbildungsklausel im neuen iGZ-DGB-Tarifvertrag haben wir damit bereits einen großen Schritt nach vorn gemacht“, unterstrich Dreyer die Bedeutung von Weiterbildungsmaßnahmen mit Blick auf den stetig steigenden Fachkräftemangel. Wissenschaftliche Ansprechpartnerin für die Studie ist Dipl.-Psych. Cynthia Sende, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg, Tel.: (0911) 5302-147, Cynthia.Sende@wiso.uni-erlangen.de

Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen - iGZ e. V.
Pressesprecher Wolfram Linke
Erphostr. 56 48145 Münster
Telefon: 0251 / 98112-17 Fax: -25
linke@ig-zeitarbeit.de
www.ig-zeitarbeit.de

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH