Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • Zeitarbeitsverbände

Informationen der Zeitarbeitsverbände (501)

iGZ begrüßt Unterstützung durch Gesamtmetall beim Tarif-Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche - Zeitarbeit kein Dumpinginstrument, sondern wichtiger Flexibilitätsfaktor für Industrie

03.06.2010

iGZ

Münster, 03.06.2010 (iGZ) Die Zeitarbeitsbranche hat sich unbestritten zum allgemein anerkannten Flexibilisierungsinstrument der deutschen Wirtschaft entwickelt, das nationale wie auch internationale Wettbewerbsfähigkeit gewährleistet. Mit einem positiven Fazit reagierte RA Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) auf die Jahrespressekonferenz von Gesamtmetall am Donnerstag in Berlin. Das Thema Zeitarbeit war eins der drei Hauptthemen der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie, die Zeitarbeit als unverzichtbaren Partner bezeichneten.

„Die aktuelle Branchen-Umfrage von Gesamtmetall unterstreicht den Stellenwert der Zeitarbeit für die Industrie“, verweist Werner Stolz in diesem Zusammenhang auf deren Ergebnisse: Laut Umfrage, so der iGZ-Hauptgeschäftsführer, planen 84 Prozent der Unternehmen, Zeitarbeitnehmer einzustellen, um im Aufschwung das größere Arbeitsaufkommen zu bewältigen. „85 Prozent der befragten Unternehmen wollen die Zeitkonten nutzen, und 77 Prozent würden die befristete Beschäftigung ausbauen“, verdeutlichte er das Volumen.

Nun sei es an der Zeit, die feste Basis für die Zukunft einer modernen Zeitarbeit zu schaffen. „Flexibilität, Fairness und Sicherheit sind die tragenden Säulen die wir brauchen, um für die kommende Arbeitnehmerfreizügigkeit im Rahmen der EU-Osterweiterung ab 1. Mai 2011 gewappnet zu sein“, betonte Stolz. Dazu gehöre vor allem auch der tarifliche Branchenmindestlohn, mit dem durch die Aufnahme ins Entsendegesetz und der Allgemeinverbindlicherklärung durch Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen eine wirksame Lohnuntergrenze geschaffen werde. „Dann“, so der Hauptgeschäftsführer, „sind endlich faire Löhne und ein fairer Wettbewerb der Zeitarbeitsunternehmen gewährleistet“.


Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen - iGZ e. V.
Pressesprecher Wolfram Linke
Erphostr. 56 48145 Münster Telefon: 0251 / 98112-17 Fax: -25
linke@ig-zeitarbeit.de
www.ig-zeitarbeit.de

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH