Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Telefonische Krankschreibung ist mit einigen Änderungen nun dauerhaft zurück

12.12.2023

Seit letzter Woche können sich erkrankte Arbeitnehmer wieder telefonisch bei ihrem Hausarzt krankschreiben lassen. Im Gegensatz zu vorherigen Ausnahmeregelungen besteht diese Möglichkeit nun dauerhaft.


Voraussetzung ist, dass der Patient in der Arztpraxis bekannt ist und diese keine Videosprechstunde anbietet.


Im Gegensatz zur Corona-Pandemie ist die telefonische Krankschreibung nun nicht mehr nur bei leichten Atemwegserkrankungen möglich, sondern bei allen Krankheitsbildern mit "absehbar nicht schwerem Verlauf".


Die maximale Dauer wurde auf 5 Tage festgelegt.


Es besteht rechtlich kein Unterschied zu einer "normalen" Krankschreibung. Durch die elektronische Übermittlung ist für dem Arbeitgeber nicht erkennbar, wie die Krankschreibung erfolgte.

Quelle: Tagesschau / MSN/Stern / Bild: depositphotos.com ID: 206050090

Kommentare (18)

Nichts

12.12.2023 10:04 Uhr Antworten

Passt voll zu diesem Land, es verbessert die Situation nur kurzfristig, schadet aber dem Land mittel- bis langfristig.
Ich kenne mittlerweile schon mehrere Personen, die sich gleich mal krankschreiben haben lassen. Hatten Durch.........!
Selbst Ärzte sagen unter 4 Augen (war mal im med. Aussendienst), was für ein Blödsinn das ist. Aber wie gesagt, paßt halt zur Allgmeinsituation des Landes.

Nippels

12.12.2023 12:38 Uhr Antworten

Statt sich um die Problematik des fehlenden medizinischen Personals zu kümmern, wird an der Dienstleistung geschraubt, um die Schwächen in diesem Land abzumildern.
Freuen tuts die Krankmacher. 2 bis 3 mal im Jahr 5 Tage Sonderurlaub nimmt manch einer gerne mit. ;-)

kein Honk

12.12.2023 13:51 Uhr Antworten

@Nichts und Nippels: Die Ärzte entscheiden --> es besteht kein (Rechts-)Anspruch der Arbeitnehmer auf die telefonische AU. Ärzte kennen ihre Pappenheimer und können diese hereinbestellen..."es könnte ja mehr dran sein als ein Schnupfen"
Allgemein kann der Arzt steuern ob es ihm Wert ist, den Patienten in die Sprechstunde hereinzuholen...oder ob er doch mal im Dezember eine Mittagspause einlegen möchte...und ggf. mal etwas weniger als 12h im Dienst sein möchte.
Viele Allgemeinmediziner werden dies schätzen, besonders um diese Jahreszeit.

Fazit: Ihre verquere "ich motz auf alles" Mentalität sollten Sie wirklich ablegen....macht Magengeschwüre und graue Haare

Nichts

12.12.2023 14:29 Uhr Antworten

Sie haben leider nichts verstanden.
Denn mittlerweile melden sich ja immer mehr Arbeitnehmer zu Wort und finden die telefonische Krankschreibung nicht gut. Warum wohl? Weil die Anderen die Arbeit dann mitmachen müssen. Also 12h im Dienst, aber das haben Sie ja schon mal verstanden.

kein Honk

13.12.2023 09:55 Uhr Antworten

Erst lesen - dann meckern. Also nochmal: Die Entscheidung, einen Patienten telefonisch Krankzuschreiben oder herien zu bestellen, obligt dem Arzt.

Und: Wenn Ihre Mitarbeiter reihenweise blau machen, sollten Sie vielleicht ein paar vernünftige Einsätze akquiriieren oder die Betriebsbedingungen prüfen und verbessern. Flächendeckend konnten wir während der "Corona-Zeiten" keinen signifikant höheren Krankenstand erkennen.

Also: Nicht auf die Regelungen schimpfen sondern die Gründe, aus denen Ihre Mitarbeiter blau machen, eruieren und abstellen.

Nichts

13.12.2023 12:30 Uhr Antworten

@kein Honk;
Die Daten für 2023 liegen erst Anfang 2024 vor, aber:

Rekordwert bei den Krankschreibungen: Mit durchschnittlich rund 19 Fehltagen war jede bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherte Erwerbsperson im letzten Jahr so lange krankgeschrieben wie noch nie. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 betrug der Durchschnittswert 14,53 Fehltage (2020 15,15 Fehltage; 2019 15,40 Fehltage).24.01.2023

Im Übrigen gibt es von anderen Krankenkassen ähnliche Aussagen.
So langsam glaube ich, dass Sie zu den Blaumachern gehören.

Nippels

13.12.2023 07:46 Uhr Antworten

@honk
Vor allem verdienen auch die Ärzte mit jedem Telefonat und jeder Krankschreibung Geld, die von der Sprechstundenhilfe zur Unterschrift nach einem Husten am Telefon vorgelegt werden wird. ;-)
Sie haben wirklich nichts verstanden.

kein Honk

13.12.2023 10:01 Uhr Antworten

Nicht jedem geht es immer nur ums Geld. Es gibt auch Ärzte mit Integrität, die das eben nicht so praktizieren wie Sie beschreiben. Aber: Natürlich haben Sie auch Recht, den Fall gibt es sicherlich. Es ist aber nur ein unsignifikanter Bruchteil.

Sie zeigen, ähnlich wie ihr "ständiger Mitredner" Nippels, welch polemischer Natur Sie sind. Etwas mehr Fakten und Sachlichkeit wäre doch schön, leider ist es jedoch meist das unsachliche Gebelle.

Schade. Man könnte in Foren doch Fakten, auch gegensätzlicher Meinung, austauschen...aber 08/15-bashing ist ja in der Republik voll im Trend...

In diesem Sinne: ein fröhliches Wau wau


Irgendwer

13.12.2023 11:22 Uhr Antworten

"Es ist aber nur ein unsignifikanter Bruchteil." Das denken Sie ernsthaft? Jeder Arzt, der per Telefon krankschreibt, zählt zu diesem "unsignifikanten" Teil. Was ist das Ziel einer Krankschrift? Die Arbeitsunfähigkeit zu dokumentieren und eine Genesung zu ermöglichen. Wie soll eine Arbeitsunfähigkeit am Telefon diagnostiziert werden? Es ist IMMER ein blindes Vertrauen in den Anrufer, dass seine Angaben stimmen unabhängig davon, dass der Arzt den Patienten kennt.

kein Honk

13.12.2023 11:51 Uhr Antworten

Ja, unsignifikant...Die Statiskiken der letzten Jahre (wir sind bundesweit tätig) hat keine große Verschlechterung der Krankenstatistik über die "Pandemiejahre" hinweg aufgezeigt. Auch gibt es in der Medizin, anders als in rein ertragsorientierten Branchen, auch einen gewissen Berufsethos.

Die Maßnahme dient dazu, dies immer voller werdenden Arztpraxen zu entlasten.

Ein "Blaumacher" würde auch bei einem Vororttermin seine AU bekommen.

Nippels

13.12.2023 12:04 Uhr Antworten

@kein Honk
Die vielbesagte Integrität hat sich bei der Impfung bestens gezeigt. Dort hatte es auch kein einziger Arzt auf die ausgelobte Impfprämie abgesehen.
Die Ärzte waren alle selbstverständlich überzeugt von der Wirkung der Spritze. ;-)

kein Honk

13.12.2023 13:15 Uhr Antworten

klar, wieso nicht? Nicht alle Menschen sind rein auf monetäre Werte geeicht.
Da es sich bei Impfberatungen, die teilweise relativ umfangreich ausfallen, aber um Arbeitszeit des Arztes handelt, wurde diese zusätzlich vergütet. Die Pauschale für Kassenpatienten ist dem Aufwand ja nicht gerecht.

Bitte beachten: Hier geht es um eine Entlastung der Allgemeinmediziner, nicht um schnelles Geld oder die Entlastund arbeitsunwilliger Menschen

Irgendwer

14.12.2023 06:43 Uhr Antworten

Worum es grundlegend geht, soll nicht in Abrede gestellt werden nur ist es so, dass -wie leider so oft bei politischen Entscheidungen- nicht über Folgen und Konsequenzen nachgedacht wird. Es kann nicht sein, dass eine medizinische Entscheidung am Telefon erfolgt. Auf die Idee, jemandem ein Rezept via Telefon auszustellen, würde auch niemand kommen, aber eine Auszeit zur Förderung der Erholung (mit allen wirtschaftlichen Konsequenzen) macht man so. Das ist NICHT durchdacht, sonder blinde Polemik!

kein Honk

14.12.2023 15:52 Uhr Antworten

Leider unterstellen Sie, dass die telefonische Krankschreibung nur von Blaumachern genutzt wird. Eigenständige Mendschen, die einfach etwas falsches gegessen haben, einen grippalen Infekt haben usw, können sich so den Weg zur Praxis sparen und sich auf das Auskurieren fokusieren....wodurch sie vielleicht 1-2 Tage wieder eher auf Arbeit sind $$$ ka_ching $$$

Deshalb, Polemik ohne Substanz

Deshalb Ja, das ist wieder einmal Polemik

Irgendwer

15.12.2023 05:58 Uhr Antworten

Wo unterstelle ich das? Nur weil ich das Grundsätzliche infrage stelle?

Pseudonym

14.12.2023 14:21 Uhr Antworten

wouw habt Ihr alle viel Zeit....

Irgendwer

14.12.2023 15:24 Uhr Antworten

Sie augenscheinlich auch zumindest zum Lesen und Kommentieren hat es gereicht.

honk

17.12.2023 00:19 Uhr Antworten

Ich finde das gut!

Natürlich, als Disponent in der Zeitarbeit ist das etwas ungünstig.

Wenn die versuchehen werden, z.B. demnächst ehemalige Audi Zeitarbeiter, von Neckarsulm nach Heidelberg zu schicken und die Zeitarbeiter dieses nicht so gut finden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH