Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Zeitarbeitsbranche in Integration von Ukrainern einbeziehen

29.11.2023

Artikel empfehlen 418 8
Zeitarbeitsbranche in Integration von Ukrainern einbeziehen

"Die Personaldienstleistungsbranche erkennt das enorme Integrationspotenzial von geflüchteten Menschen und möchte Sie als Arbeitgeber dabei unterstützen", sagte BAP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter vor knapp 400 Teilnehmern auf der Onlineveranstaltung "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland - Integration in den Arbeitsmarkt".

Das gemeinsame Projekt von iGZ und BAP fand in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am 27.11. statt.

Hintergrund der Veranstaltung sind intensive Gespräche mit der BA über die Beschäftigungsmöglichkeiten für ukrainische Kriegsflüchtlinge in der Zeitarbeit.

Swyter betonte, dass die Personaldienstleister nicht erst dann auf den Plan gerufen werden dürften, wenn die Ämter überlastet sind, sondern sie seien als wertvolle Partner in Sachen Integration und Fachkräftezuwanderung endlich gleichwertig zu behandeln.

BAP und iGZ bieten auf ihren Homepages Präsentationen der Vorträge, u.a. über Fördermöglichkeiten, zum Download an.

Quelle: BAP / iGZ / Bild: depositphotos.com ID: 550647464

Kommentare (8)

Nichts

29.11.2023 10:56 Uhr Antworten

Alles so politisch gewollt. Wir haben auch Urkrainer beschäftigt gehabt, aber eben nur ganz wenige, weil die meisten an einer Anstellung nicht interessiert waren. Der Anreiz nicht zu arbeiten war und ist zu groß. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, das Problem ist der politische Wille, die Leute in Arbeit bringen zu wollen.

honk

03.12.2023 04:08 Uhr Antworten

Über zwei Dekaden lang, wurde die Zeitarbeits Branche, von der Politik, wohlwollend behandelt, die Niederlassungen ware oft in Gebäuden der Arbeitsagentur angesiedelt, die
eine Seite hatte genügend Material für die Vermarktung, die andere Vermittlungservolge.

Die Person, die zum Hungerlohn angestellt war, wurde oft mit langen Anfahrtswegen zum
Arbeitsplatz belohnt!

Es fehlt nicht am Politischen Willen, Leute in Arbeit zu bringen, den hat die Zeitarbeit
20 Jahre lang genossen, die Branche ist ungeeignet, um Menschen zu helfen, es zählt nur Umsatz.

Politiker sind nicht schuld daran, dass die Zeitarbeit schwer Leute in Arbeit bringen kann,
diese Jobs sind nicht Wettbewerbs fähig, deswegen will diesen Mist niemand machen!

Nippels

30.11.2023 08:37 Uhr Antworten

Das Potenzial dieser Menschen liegt ausschließlich in deren Bereitschaft, schichtig in der Industrie in Anlerntätigkeiten zu arbeiten. Sonst haben diese Menschen genau NULL Potenzial.
Würden wir nicht alles und jeden mit Bürgergeld zuschütten, gäbe es sicherlich auch Einheimische, die sich noch in diese Jobs trauen würden bzw. müssten.

Käsestange

30.11.2023 14:48 Uhr Antworten

Einheimische ? Was ist das ?

honk

03.12.2023 04:15 Uhr Antworten

Wenn alles so weiter geht, Wirtschaftlich sowie mit Digitalisierung, können Sie sich vielleicht bald selbst, persönlich, in diese Jobs Trauen bzw, müssen es.

Nippels

05.12.2023 09:48 Uhr Antworten

Diese Jobs wird es vorher schon nicht mehr geben.

honk

11.12.2023 01:07 Uhr Antworten

JaJa, die Hoffnung stirbt zuletzt.

TuttiFrutti

13.12.2023 13:14 Uhr Antworten

"Zeitarbeit schwer Leute in Arbeit bringt"

Was für eine hohle und bezeichnende Aussage. Zeitarbeit ist Arbeit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 813 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH