Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

IG Metall und Autovision schließen neuen Haustarifvertrag

19.09.2023

Artikel empfehlen 1003 5
IG Metall und Autovision schließen neuen Haustarifvertrag

Die IG Metall hat bei der Autovision einen neuen Haustarifvertrag für VW Osnabrück erreicht. Autovision ist der wichtigste Personaldienstleister bei VW und beschäftigte insgesamt ca. 4.000 Zeitarbeiternehmer. Es wurden umfangreiche Einmalzahlungen und tarifliche Zulagen vereinbart, die größtenteils rückwirkend ab Januar(!) diesen Jahres gelten.

Details finden Sie zusammengefasst in diesem pdf.

Quelle: IG Metall / Bild: depositphotos.com ID: 22254463

Kommentare (5)

Nichts

21.09.2023 10:36 Uhr Antworten

Und was passiert, wenn die Auftragslage sich so verschlechtert, dass man wieder Kurzarbeit anmelden muss?
Dann bleibt man am besten gleich in der Kurzarbeit, weil man damit durchaus auf jeden Fall das Gleiche hat, wie Andere in anderen Branchen bei voller Arbeitsleistung.
Und wer bezahlt das Ganze?

Mustermann

22.09.2023 06:31 Uhr Antworten

@Nichts

Sie vergessen das Kurzarbeit vom Arbeitgeber und nicht von Arbeitnehmer beantragt wird. Der Arbeitgeber hat Auflagen einzuhalten und kann nicht Überkapazitäten aufbauen und nach belieben Kurzarbeit anmelden.


Aber zurück zum Thema.
Ist mal definitiv mehr als der erste schritt zum Equal Pay.

Nichts

22.09.2023 10:59 Uhr Antworten

Hab ich nicht vergessen, ist bekannt. Ob das so eingehalten wurde, steht auf einem anderen Blatt. Wird aber derzeit verstärkt durch die Behörden geprüft!

Allerdings sollte man nicht vergessen, dass Stand Ende August 23 aktuell noch ca. 440.000 Menschen in Kurzarbeit sind. Lassen wir die Coronajahre mal weg, sind dass 3 mal soviel wie in den letzten 10 Jahren vor Corona. Und fast alle Unternehmen suchen qualifiziertes Personal. Und das ist Steuergeld! Den Rest überlasse ich Jedem selber!

Mustermann

22.09.2023 14:51 Uhr Antworten

Der vorteil der Kurzarbeit ist das man die Leute nicht direkt vor die Tür setzt sollte die Auftragslage schlecht sein, für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Oder wenn Materialengpässe entstehen und die Produktion still steht wie kürzlich bei VW.

Der nachteil ist das andere Unternehmen nicht auf diese Arbeitskräfte nicht zurückgreifen können. Es seiden der Arbeitnehmer orientiert sich um.

Bezahlt wird es aus der mittel der Agentur bzw. der Arbeitslosenversicherung. Aktuell sieht es nicht nach einem Defizit für das Jahr 2023 aus. Also mittel sind vorhanden. Würde es das Kurzarbeitergeld nicht geben wären die Leute Arbeitslos gemeldet Die Agentur zahlt in beiden fällen.

Es ist aber fakt das Kurzabeit im grunde von größeren industriellen Betrieben und höher qualifizierten beansprucht wird. Obwohl jeder Arbeitnehmer einzahlt. Ob das die Allgemeinheit finanzieren soll ist eine frage die sich die Politik stellen sollte. Neben dem das die Arbeitskräfte geparkt werden und dem Arbeitsmarkt vorenthalten werden.

Das aktuelle beispiel ist mal wieder VW. Aufgrund von fehlenden teilen stellt man Bänder hin und wälzt ein Unternehmensrisiko auf die Allgemeinheit ab. Dabei macht man gute Gewinne.

als Zusatz um auf die eigentliche Meldung zu kommen. Finanziert durch dieses gute Tarifergebniss.

der da

27.09.2023 16:44 Uhr Antworten

was man bei allem dem nicht außer Acht lassen sollte, Autovision ist eine 100 % Tochter von VW. Rechte Tasche, linke Tasche....

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 839 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH