Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Bürokratieentlastungsgesetz: iGZ fordert Textform für AÜ-Vertrag

06.09.2023

Artikel empfehlen 792 5
Bürokratieentlastungsgesetz: iGZ fordert Textform für AÜ-Vertrag

Bundesjustizminister Buschmann will mit dem neuen Bürokratieentlastungsgesetz Bürokratie abbauen. Dafür wurde nun ein "Eckpunktepapier" beschlossen, aus dem nun "schnellstmöglich" ein Referentenentwurf entstehen soll. Einer der Kernpunkte der Neuregelungen soll die Aufhebung zahlreicher Schriftformerfordernisse werden, wofür künftig die "elektronische Form" die Regelform werden soll. Genannt ist dabei bspw. der Arbeitsvertrag.

Der iGZ hat sich in diesem Zusammenhang mit weitergehenden Forderungen an das Ministerium gewandt, um das Schriftformerfordernis für den Arbeitnehmerüberlassungsvertrag durch die Textform zu ersetzen.

Bei der elektronischen Form handelt es sich im Grunde um eine qualifizierte digitale Signatur, für die bestimmte Voraussetzungen erforderlich sind, während die Textform bspw. durch eine einfache E-Mail gewahrt ist.

Bisher muss der AÜ-Vertrag von beiden Vertragsparteien vor der Überlassung eigenhändig im Original unterzeichnet werden. Und auch Änderungen und/oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Diese Regelung stammt aus dem Jahr 1972 und kann heutzutage vollumfänglich in Textform (E-Mail) erfolgen, so der iGZ: "Der Ersatz durch Textform würde jegliche Kontrollmöglichkeiten erhalten und zugleich enormen bürokratischen Aufwand beseitigen. Arbeitnehmerschutz und Prüfmöglichkeiten blieben ohne Abstriche gegeben. Die im Eckpunktepapier angedachte Regelung die elektronische Form als Ersatzform der Schriftform zu etablieren, wird der betrieblichen Praxis jedoch nicht gerecht. Viele Einsatzunternehmen, gerade im Handwerk oder aus dem mittelständischen Bereich, halten die erforderliche Technik für die Umsetzung der elektronischen Signatur nicht bereit. Insgesamt wäre daher ein reines Abstellen auf die Textform in § 12 Absatz 1 Satz 1 AÜG notwendig.", erklärt der Verband auf seiner Homepage.

Quelle: iGZ / BMJ / Bild: depositphotos.com ID: 8425307

Kommentare (5)

Nichts

06.09.2023 10:51 Uhr Antworten

Ich bin der Meinung, dass es ein Gesetz geben müsste, dass jedes Unternehmen (auch Startups) dazu verpflichtet, als ersten Mitarbeiter (m/w/d) einen Juristen einzustellen.
Somit ist gewährleistet, dass man nicht den Überblick verliert und das es immer weniger Unternehmer gibt. Spaß muss sein in diesen Zeiten!

Nippels

07.09.2023 08:31 Uhr Antworten

Ich verstehe unter Bürokratie nicht nur das Ersetzen von bewegtem Papier durch elektronische Form. Das ist lediglich Digitalisierung und hat mit Bürokratieabbau rein gar nichts zu tun.

Neunmalklug

07.09.2023 09:49 Uhr Antworten

Mein Bauchgefühl: Fast die Hälfte der aufgedeckten "Verstöße" bei Prüfungen durch die Agentur für Arbeit sind AÜ-Verträge, bei denen der Kunde einen Tag zu spät unterschrieben hat... ist halt auch echt schwer, das mit den Unterschriften hinzukriegen, wenn der Kunde am Freitag ganz dringend Unterstützung am Montag braucht.

In der Prüfung ist das für die Agentur für Arbeit leicht: Einfach durch die AÜ-Verträge blättern, da ist garantiert einer dabei, bei dem das nicht geklappt hat. Oder der Kunde hat unterschrieben, aber kein eigenes Datum eingetragen - da kann man zumindest lange drüber diskutieren.

Wenn man das alles nun per E-Mail machen dürfte, dann halbiert sich ja die Anzahl der Ordnungswidrigkeiten? Ob das politisch gewollt ist?

Nichts

07.09.2023 10:21 Uhr Antworten

Wahrscheinlich ist das politisch so gewollt! Und durch die Einführung des Bürgergeldes wird die Zeitarbeit in absehbarer Zeit stark zurückgehen. Ja und das ist wahrscheinlich auch politisch so gewollt.

Arbeitgeber

20.09.2023 10:07 Uhr Antworten

Die BA bietet jetzt schon in ihrer Weisung zum ANÜ-Gesetz eine Lösung wie bei Einzel-AÜ-Verträgen die Schriftform durch die Textform ersetzt werden kann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 839 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH