Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Tariflohnentwicklung in der Zeitarbeit

07.08.2023

Der BAP hat die Tarifentwicklungen in der Zeitarbeit und der Gesamtwirtschaft im Kontext der "Evaluation des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)" der Bundesregierung genauer analysiert und kommt zu dem Ergebnis, dass in der Zeitarbeit über alle Anforderungsniveaus hinweg deutlich stärkere Tariflohnsteigerungen stattgefunden haben, als im Durchschnitt der Gesamtwirtschaft.

 

 Prozentualer Anstieg zwischen (November) 2012 und (April) 2023

  • Gesamtwirtschaft – Index der tariflichen Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen: +27,1 %
  • Zeitarbeit – Tariflohnentwicklung (gewichteter Durchschnitt): +50,6 %
  • Zeitarbeit – Tariflohnentwicklung Helfer: +59,8 %
  • Zeitarbeit – Tariflohnentwicklung Fachkräfte: +45,7 %
  • Zeitarbeit – Tariflohnentwicklung Spezialisten: +43,3 %
  • Zeitarbeit – Tariflohnentwicklung Experten: +41,8 %

 

 Prozentualer Anstieg zwischen (April) 2018 und (April) 2023

  • Gesamtwirtschaft – Index der tariflichen Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen: +10,7 %
  • Zeitarbeit – Tariflohnentwicklung (gewichteter Durchschnitt): +29,6 %
  • Zeitarbeit – Tariflöhne Helfer: +36,3 %
  • Zeitarbeit – Tariflohnentwicklung Fachkräfte: +24,5 %
  • Zeitarbeit – Tariflohnentwicklung Spezialisten: +22,3 %
  • Zeitarbeit – Tariflohnentwicklung Experten: +21,1 %

 

Quelle: BAP / Bilder: BAP

Kommentare (6)

Beobachter

07.08.2023 11:33 Uhr Antworten

Zeigt dies dass die zwei Verbände in der Personaldienstleistung zu allem "Ja und Amen" sagen und von den Erhöhungen und damit verbundenen Umsatzerhöhungen ihrer
Mitglieder provitieren?

Mustermann

07.08.2023 11:49 Uhr Antworten

Gut für die Arbeiter!!!
Es ist tatsächlich so das die Lücke zwischen Stammbelegschaft und Zeitarbeiter sich etwas verringert hat. Leider beträgt die Lücke im Schnitt immer noch ca. 20%. Abgesehen davon das zu beginn die Lücke bei Helfern bei 40% liegt. Dabei sind diese nicht mal 6 Monate im Betrieb.

Es ist an der Zeit Equal pay besonders bei den niedrig qualifizierten umzusetzen.

Nippels

07.08.2023 12:15 Uhr Antworten

Also hier in der Region verdient der Zeitarbeiter schon jetzt mehr als der Stammbeschäftigte; egal welche Qualifikation er inne hat. Dazu Urlaubs- und Weihnachtsgeld, teilweise höhere Schichtzuschläge ...
Würde hier EP greifen, ohne dass ein Tarifvertrag im Grunde angewendet werden müsste, würden sich die Zeitarbeiter aber wundern. ;-)

personaler

07.08.2023 15:17 Uhr Antworten

Unser Lieferant wendet vom ersten Tag an equal pay an, statt 13 Euro verdienen nun die Leiharbeiter alle so viel wie die Festangestellten Mitarbeiter am gleichen arbeitsplatz. 12,50 Euro.

Nippels

07.08.2023 15:33 Uhr Antworten

Hm ... da müsste der Lieferant Equal Treatment anwenden. Ansonsten sollte er tarifgebunden sein und dann gelten die 13 EUR als Untergrenze.

Der alte Hase

10.08.2023 10:07 Uhr Antworten

Wenn Kundenunternehmen nicht tarifgebunden sind, stelle ich immer wieder fest, dass in der Zeitarbeit oft ein besser Stundenverdienst zu verzeichnen ist. Nach Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lag die Tarifbindung der Beschäftigten 2021 in Ostdeutschland bei 45 Prozent, verglichen mit 54 Prozent im Westen. Somit ist die Feststellung nicht so abwegig.

Auch bei den Sonderzahlungen sieht es ähnlich aus: 46,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2023 Urlaubsgeld.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH