Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Erwerbstätigkeit Geflüchteter kontinuierlich gestiegen - wichtige Rolle der Zeitarbeit

28.07.2023

Die Integration der 2015 Geflüchteten in den Arbeitsmarkt mach einer Untersuchung des IAB zufolge Fortschritte. 2021 waren über die Hälfte (54%Prozent der 2015 nach Deutschland Geflüchteten erwerbstätig. Dabei spielt die Zeitarbeit eine wichtige Rolle: 35% aller beschäftigten Geflüchteten haben in der Personaldienstleistungsbranche mit ihrer Erwerbstätigkeit eine berufliche Heimat gefunden, wie der iGZ betont.

Neben der Erwerbstätigkeit steigt auch das Bildungsniveau und immer mehr Geflüchtete üben eine qualifizierte Berufstätigkeit aus. 70 Prozent der erwerbstätigen Geflüchteten üben eine qualifizierte Tätigkeit, für die ein Berufs- oder Studienabschluss notwendig ist, aus. Allerdings sind unter denjenigen, die sich seit sechs Jahren in Deutschland aufhalten, immer noch 41% unterhalb ihres Tätigkeitsniveaus vor dem Zuzug beschäftigt, 12% oberhalb.

65% der erwerbstätigen Geflüchteten, die seit sechs Jahren in Deutschland sind, arbeiten in Vollzeit, während es im Durchschnitt aller Erwerbstätigen in Deutschland 62% sind.

Quelle: IAB / iGZ / Bild: depositphotos.com ID: 541969460

Kommentare (17)

Nichts

28.07.2023 10:27 Uhr Antworten

Sorry, der Statistik traue ich nicht!

Gesunder Menschenverstand

29.07.2023 09:20 Uhr Antworten

Also, da wäre eine detailliertere Quellenangabe und Methodik der Erhebung der Daten hilfreich... ich glaube da sind einige Werte durcheinander geraten....

Pseudonym

31.07.2023 08:41 Uhr Antworten

Ja ne is klar ... !! Was kaum jemand weis:

Gem. § 40 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG ist die Zustimmung nach § 39 AufenthG zu versagen, wenn der Ausländer als Leiharbeitnehmer tätig werden will.

Fragen ?!?!?

Gast

31.07.2023 09:22 Uhr Antworten

Die Regelung des § 40 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG wird jedoch für Asylsuchende und Geduldete, die keinem Arbeitsverbot unterliegen, einschränkend ausgelegt.

Nippels

31.07.2023 13:08 Uhr Antworten

Wow!
Von denen, die seit 2015 den Weg zu uns gefunden haben hat knapp die Hälfte eine Arbeit. Den Rest alimentieren wir weiterhin. Ganz toll!
Bemerkenswert auch, dass ein Großteil natürlich über die Zeitarbeit einen Job gefunden hat (also meist ungelernt). Das alles in Jobs, die dank unserer grünen Wirtschaftspolitik auf der Kippe stehen.
Was für ein unfassbares und unschlagbares Erfolgsmodell!

Nichts

31.07.2023 14:02 Uhr Antworten

Genau so ist es! Und jetzt könnte man ja mal aufrechnen.
Oder lieber doch nicht, das könnte den einen (m/w/d) oder anderen (m/w/d) verstören! Von den grünen Spitzenpolitikern (m/w/d) sicherlich jedoch keinen, denn dazu müsste man rechnen können.

Mustermann

02.08.2023 07:12 Uhr Antworten

ich glaube nicht das 2015 die Grünenpolitiker an der Macht waren. Hören sie auf den Grünen ständig zu beschimpfen. Das die Quote so niedrig ist liegt zu einem an den Unternehmen selbst. man Scheut diese einzustellen aufgrund des unsicheren Aufenthaltsstatus. Daher auch die hohe Leiharbeitsquote. Hat weniger mit ungelernt zu tun.

Es ist auch nicht knapp die hälfte sondern über die hälfte!
Sie sollte die Meldung auch ganz lesen in der steht das 70% davon eine qualifizierte Tätigkeit ausführen. Die Qualifikation steigt mit der Zeit. Überaus positiv zu sehen.

Man könnte nun auch argumentieren das die die hälfte die zum arbeiten geht die andere hälfte alimentiert. also ein Nullsummen spiel. kostet den deutschen Michel also nix.
Hat schön billige arbeitkräfte die niedere aufgaben erledigen für die der deutsche sich zu schade ist. Strassenkehrer, Müllmann, Putzkraft, Wäscherei, Maurer,...

Es ist eben ein Marathon und kein Sprint um die Leute zu integrieren. Dafür bedarf es aber auch den willen der einheimischen diese zu integrieren und nicht auszugrenzen.

Nippels

02.08.2023 08:58 Uhr Antworten

@Mustermann
Sie sollten in die Politik gehen. Diese hohlen Phrasen sind schon ganz besonders.

Nichts

02.08.2023 10:30 Uhr Antworten

Traurig, wie verblendet man sein kann.
436 Millionen Euro im Monat gibt man in Deutschland für hundertausende arbeitsfähige Flüchtlinge aus (Bürgergeld).
Sorry und Sie glauben das die Anderen wo in Arbeit sind das auffangen.
Dann wären Sie bei den Grünen sicherlich gut aufgehoben!

Irgendwer

02.08.2023 12:52 Uhr Antworten

... in der steht das 70% davon eine qualifizierte Tätigkeit ausführen.....Strassenkehrer, Müllmann, Putzkraft, Wäscherei, Maurer...

Sie widerlegen Ihre eigenen Thesen binnen einiger weniger Sätze, spannend. Dass das den deutschen Michel (diese Verunglimpfung ist bezeichnend für Ihre Haltung) nichts kostet ist ebenfalls nicht tragbar, denn die Alimentation kostet, inklusive des ganzen Behördenapparats davor und danach, um einiges mehr als der Einzelne verdient selbst, wenn man die durch ihn geschaffene Wertschöpfungskette berücksichtigt.

Hohle Phrase dreschen kann jeder, sieht man an Ihnen, nachdenken gelingt nicht jedem.

PS. Es ist eine Beleidigung, dass Sie nicht willens sind in so wenigen Sätzen Groß- und Kleinschreibung sauber voneinander zu trennen.

Mustermann

02.08.2023 15:54 Uhr Antworten

@Irgendwer

Neben den 70%, sind 30% in nicht qualifizierten bereich Tätig. Diese Blenden sie natürlich aus. Sagen Sie mal dem Maurer das er kein qualifizierten Beruf ausübt. (Autsch) Auch die anderen Berufe sind qualifizierte Berufe. Hier bestätigt sich Ihr Bild von niederen Tätigkeiten.

Natürlich basiert meine Rechnung nicht auf fakten. Es ist eine mögliche Argumentation.
wer es genau haben will hier ein aktueller bericht.

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-gut-die-haelfte-der-gefluechteten-von-2015-arbeitet,TVqMU1G

kurz zusammengefast aktuelles minus jährlich liegt bei 2Mrd. bis 2030 bei 1Mrd.

zum vergleich der Bundestag kostet 2022 knapp 1Mrd.
Im Bundestag sind ein paar tausend Leute beschäftigt. gegenüber stehen mehrere hunderttausende an Menschen die eine neue Heimat suchen und finden wollen.

Die kosten sind überschaubar. Die gewinne für Unternehmen deutlich höher.
Die Zeitarbeitswirschaft freut sich und lacht sich ins Fäustchen. Haben wieder genug futter zum verleihen.

@Nippels
Der einzige der hohle Phrasen schreib sind Sie. Reine Polemik und Angst mache.
Welche Jobs stehen auf der Kippe aufgrund Grüner Politik und nicht eines fehlerhaften Managements?

Ich geb ihnen ein gutes Beispiel.
Die Luftfahrt Industrie ist trotz eines 7 Jähriger Verlängerung bis 2024 nicht in der Lage gewesen REACH umzusetzen. Jetzt fallen die Lieferanten reihenweise aus, weil Automobiler schon längst umgestellt haben. Die REACH betroffenen Stoffe werden nicht mehr Hergestellt.

Die Zeitarbeitsfirmen freuen sich weil sie hier Ihr futter verbraten können, zu einem fürstlichen Stundensatz. Ich freu mich schon auf meine Prämie ;)

Irgendwer

02.08.2023 16:52 Uhr Antworten

Sie schaffen es nicht einmal die deutsche Sprache in leserlicher Form niederzuschreiben, ziehen völlig absurde Vergleiche zum Untermauern Ihrer steilen Thesen herbei und blenden Ihrerseits völlig die Realität aus. Ernsthaft? Was um alles in der Welt haben die Kosten des Bundestages mit Ihrer Behauptung zu tun? Ich sage es Ihnen: N I C H T S!

Mit Menschen wie Ihnen, die augenscheinlich nur Singen und Klatschen in der Schule hatten, unterhalte ich mich nicht weiter. In diesem Sinne einen schönen Abend für Sie.

Nippels

03.08.2023 13:20 Uhr Antworten

@Mustermann
Es stehen alle die Jobs auf dem Spiel, die von günstiger Energie abhängig sind.
Management-Entscheidungen brauchen verlässliche Politik als Grundlage.
Das einzig Verlässliche bei den Grünen ist momentan der Rückbau der Industrie. Die Entscheider in den Unternehmen werden geradezu aus dem Land gedrängt.

Um das zu wissen müsste man sich aber mit dem Thema Wirtschaft beschäftigen oder einen Job haben, bei dem man selbständig Entscheidungen treffen muss, die über den Start des täglichen Feierabends hinausgehen.

Idiocrazy

03.08.2023 07:48 Uhr Antworten

Sie Herr Mustermann sind SAVE ein Grüner, so ein Bullshit wie Sie hier erzählen, wir scheuen uns nicht Die Leute ein zu stellen, wir können NIEMANDEN einstellen der seit 3 Jahren in Deutschland ist und kein Deutsch spricht, weil Ihre Politik und damit meine ich alle Parteien, zum dumm ist Eingliederungskurse direkt von Anfang an zu stellen! Oder mit so Immensen Gehaltsvorstellungen auf uns zu kommt, weil er ja ein Indischer Bachelor ist !

Mustermann

04.08.2023 12:21 Uhr Antworten

@Idiocrazy
Sie als Unternehmer werden wohl Lösungen finden können diese Leute einstellen zu können. z.B. Wie wäre es die Leute selbst zu schulen. Was ist aus dem Unternehmertum geworden. Ärmel hochkrempeln und anpacken. Nicht auf den Staat warten. Wie sich festgestellt haben warten sie bis zum Nimmerleinstag. Den Leuten bleibt nichts anderes übrig als die Zeitarbeit. Zeigt die hohe Quote.

@Irgendwer
Ich hab immerhin Ihre steile These das diese Einwanderer Unmengen von Geld kosten relativiert. Sie haben bis dato nichts bei dazu beigetragen außer persönliche Angriffe.

@Nippels
Ich bin mir sicher das die Industrie/Lobby die Politik dazu gedrängt hat billige Energie einzuführen. Der Russe hat die Industrie verführt und nutzt es nun als Waffe. Russland hat alle im Preis unterboten. Die Politik war nicht weitsichtig genug die Abhängigkeit zu begrenzen. Nein mann wollte diese noch weiter ausbauten mit Mrd. Beträgen für Nordstream.
Dabei war Solar- und Windindustrie in den Startlöchern. Gier kam vor Weitsichtigkeit. Dankeschön liebe Industrie.

Andreas

04.08.2023 16:22 Uhr Antworten

Anmerkung vorab: - Ich erwähne hier allgemein Mitarbeiter etc. und bitte um geschlechtsneutrale Betrachtung - Danke.

@Mustermann
Einige Ihrer Ausführungen sind subjektiv betrachtet schon recht fragwürdig und scheinen in der Tat, wie hier bereits mehrmals erwähnt, politisch recht voreingenommen.

Ich arbeite zwischenzeitlich seit 17 Jahren in der Personaldienstleistungsbranche und seit Ende 2016 sehr intensiv mit Menschen mit Asylhintergrund, überwiegend aus dem Westafrikanischen Raum, zusammen. Es handelt sich bei diesen Mitarbeitern fast ausschließlich um Männer.
Unsere Erfahrungen sind hier gemischt, wobei das Positive absolut überwiegt.
Diese Mitarbeiter sind aufgrund ihrer Vorkenntnisse bzw. eher nicht vorhandenen Vorkenntnisse überwiegend im Hilfskräftesektor eingesetzt.
Was im Übrigen in keinem Fall negativ oder despektierlich gemeint ist.
Ganz im Gegenteil! Ohne diese "Jungs" und "Mädels" in dieser Qualifikationsgruppe, hätten wir und insbesondere unsere Kundenunternehmen ein massives Problem.
Denn, und da gebe ich Ihnen fast vollumfänglich recht, sind sich unsere eigenen Landsleute mit vergleichbarer Qualifikation, zwischenzeitlich durchaus häufig zu "fein".

Recht gebe ich Ihnen weiterhin damit, dass etliche Unternehmen noch so einiges zu lernen haben, wenn es um die Integration ausländischer Mitarbeiter (nicht nur Menschen mit Asylstatus) geht. Zumindest hier bei uns im "Schwabenländle". Als wichtigster Punkt ist hier sicherlich die Sprache zu erwähnen.
Mehr und mehr Unternehmen sind jedoch zwischenzeitlich in der Realität angekommen und haben erkannt, dass es ohne die englische Sprache, auch in der Qualifikationsstufe der Hilfskräfte, zukünftig schwierig wird. Auch wenn dieser Prozess schleppend erfolgt und auch uns vertrieblich viel Energie und Überzeugungsarbeit kostet. Sprachliche Weiterbildung sollte nicht nur auf Seiten der "externen Mitarbeiter" erfolgen, sondern auch die "internen Mitarbeiter" sollten sprachlich weitergebildet werden (englisch).

An folgenden Sätzen von Ihnen störe ich mich doch sehr:
"Die Zeitarbeitswirschaft freut sich und lacht sich ins Fäustchen. Haben wieder genug futter zum verleihen" und "Die Zeitarbeitsfirmen freuen sich weil sie hier Ihr futter verbraten können, zu einem fürstlichen Stundensatz".

Mich würde doch sehr interessieren auf welche Grundlage sich Ihre Behauptung stützt?
Die Realität sieht doch etwas anders aus! Der Aufwand für uns Arbeitgeber mit einem Mitarbeiter mit Asylstatus ist erheblich größer. Angefangen beim Vertrieb, wie oben kurz angedeutet, und im Speziellen in der Verwaltung, Überwachung und Kommunikation mit den Ausländerbehörden bezüglich der Arbeitserlaubnisse etc.
Konkret: Mehr Arbeit, maximal gleiche Konditionen wie bei einem vergleichbaren Mitarbeiter ohne Asylstatus = Weniger Gewinn


Nichtsdestotrotz werden wir auch zukünftig gerne mit Menschen mit Asylstatus zusammenarbeiten, da unsere Erfahrungen, trotz aller finanziellen und menschlichen Herausforderungen, überwiegend positiv sind und es ganz einfach wahnsinnig viel Spaß macht zu sehen, wie sich diese Menschen sprachlich, persönlich und beruflich entwickeln und von Monat zu Monat besser hier ankommen und integrieren.

Viel wichtiger wird zukünftig vielmehr die politische Entwicklung sein.
Denn es darf einfach nicht mehr sein, dass ein Mensch von uns Personaldienstleistungsunternehmen und unseren Kundenunternehmen mit viel Aufwand, Kosten und auch einer Menge Herzblut teils über Jahre sowohl in die Arbeitswelt integriert wird, als auch "unsere Werte" vermittelt bekommt und dann von heute auf morgen die Arbeitserlaubnis erlischt oder abgeschoben wird.
Hier muss zwingend eine Lösung gefunden werden, wobei die Arbeitgeber in Deutschland in meinen Augen eine viel zentralere Rolle spielen müssten und ein gewisses Mitspracherecht erhalten sollten. Denn wer bitte kann die Integration besser bewerkstelligen und gleichzeitig bewerten als wir Arbeitgeber, die die Menschen 7-9 Stunden täglich führen, anleiten kennenlernen und erleben?

Viele Grüße
Andreas

Lexle

07.08.2023 16:10 Uhr Antworten

@Andreas
Sehr gut geschrieben. Das kann ich nach 15 Jahren Zeitarbeit alles so bestätigen.

Schön, dass es noch Menschen gibt mit Verstand und Herz.

Viele Grüße
Lexle

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH