Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Zahl der Zeitarbeiter sinkt - 682.000 Beschäftigte im April

03.07.2023

Im April 2023 sank die Anzahl der beschäftigten Personen in der Arbeitnehmerüberlassung gegenüber dem Vormonat März um 1,2%. Damit gab es lt. Statistischem Bundesamt im April 682.000 Beschäftigte in Unternehmen mit hauptsächlicher Arbeitnehmerüberlassung (-8.100).

Auch der Vorjahresvergleich fällt mit einem Minus von stattlichen 4,3% negativ aus: Im Vergleichsmonat April des Vorjahres 2022 lag die Zahl der Arbeitskräfte in den reinen Zeitarbeitsunternehmen noch um 30.500 höher.

Quelle: iGZ / Bild: depositphotos.com ID: 28501299

Kommentare (3)

Nichts

03.07.2023 14:50 Uhr Antworten

Wenn mich nicht alles täuscht, läuft Ende Juni 23 das Kurzarbeitergeld für Zeitarbeitsunternehmen aus. Schauen wir mal, wie es dann aussieht, ich denke die Zahl der Zeitarbeitnehmer (m/w/d) wird dann deutlich sinken. Sind ja schließlich viele Zeitarbeitnehmer (m/w/d) geparkt worden und jetzt wird man sehen, was aus den geparkten Mitarbeitern (m/w/d) wird.

Anonym

04.07.2023 08:45 Uhr Antworten

Nein, da Kurzarbeit in der Branche in den vergangenen Monaten kaum noch genutzt wurde. Es ist auch sehr unwirtschaftlich bzw. teuer, Personal in Kurzarbeit zu halten (außer in außergewöhnlichen kurzfristigen Überbrückungsphasen).

Nichts

04.07.2023 13:33 Uhr Antworten

Weiß nicht, ich denke bei Automobilherstellern od. Zuliefern könnte das durchaus lukrativer sein, als wieder neue Mitarbeiter (m/w/d) einzustellen. Außerdem laufen die nicht weg, wenn sie "nur" 62 od. 67 % vom Netto bekommen. Bedeutet für die in der Regel genauso viel Geld wie andere verdienen, aber halt mehr Freizeit. Aber wie gesagt, wird sich ja zeigen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH