Zahl der Zeitarbeiter sinkt - 682.000 Beschäftigte im April
03.07.2023
Im April 2023 sank die Anzahl der beschäftigten Personen in der Arbeitnehmerüberlassung gegenüber dem Vormonat März um 1,2%. Damit gab es lt. Statistischem Bundesamt im April 682.000 Beschäftigte in Unternehmen mit hauptsächlicher Arbeitnehmerüberlassung (-8.100).
Auch der Vorjahresvergleich fällt mit einem Minus von stattlichen 4,3% negativ aus: Im Vergleichsmonat April des Vorjahres 2022 lag die Zahl der Arbeitskräfte in den reinen Zeitarbeitsunternehmen noch um 30.500 höher.
Quelle: iGZ / Bild: depositphotos.com ID: 28501299
Kommentare (3)
Nichts
03.07.2023 14:50 Uhr Antworten
Wenn mich nicht alles täuscht, läuft Ende Juni 23 das Kurzarbeitergeld für Zeitarbeitsunternehmen aus. Schauen wir mal, wie es dann aussieht, ich denke die Zahl der Zeitarbeitnehmer (m/w/d) wird dann deutlich sinken. Sind ja schließlich viele Zeitarbeitnehmer (m/w/d) geparkt worden und jetzt wird man sehen, was aus den geparkten Mitarbeitern (m/w/d) wird.
Anonym
04.07.2023 08:45 Uhr Antworten
Nein, da Kurzarbeit in der Branche in den vergangenen Monaten kaum noch genutzt wurde. Es ist auch sehr unwirtschaftlich bzw. teuer, Personal in Kurzarbeit zu halten (außer in außergewöhnlichen kurzfristigen Überbrückungsphasen).
Nichts
04.07.2023 13:33 Uhr Antworten
Weiß nicht, ich denke bei Automobilherstellern od. Zuliefern könnte das durchaus lukrativer sein, als wieder neue Mitarbeiter (m/w/d) einzustellen. Außerdem laufen die nicht weg, wenn sie "nur" 62 od. 67 % vom Netto bekommen. Bedeutet für die in der Regel genauso viel Geld wie andere verdienen, aber halt mehr Freizeit. Aber wie gesagt, wird sich ja zeigen!