IAB-Arbeitsmarktbarometer: erneuter Rückgang - mehr Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
29.06.2023
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge und liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt damit über der neutralen Marke von 100 und zeigt für den deutschen Arbeitsmarkt insgesamt noch eine positive Entwicklung an.
Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit sinkt im Juni zum vierten Mal in Folge und liegt nach einem Minus von 0,2 Punkten inzwischen bei 97,9 Punkten. Die Komponente zur Vorhersage der Beschäftigung fällt im Juni stärker um 1,1 Punkte, bleibt aber mit 104,2 Punkten noch immer auf einem guten Stand. Die Beschäftigungsperspektiven bleiben somit weiterhin positiv.
Quelle: IAB
Kommentare (3)
Montag
29.06.2023 09:20 Uhr Antworten
;o) minus mal minus ergibt plus, weiterhin negativ positiv. Oder wir tun so als ob wissen aber schon das es Scharade ist.
Nichts
29.06.2023 10:47 Uhr Antworten
Ich kenn mich nicht mehr aus, aber wenn ich mir die Grafik anschaue, schaut es nicht so gut aus. Aber wie gesagt, vielleicht bin ich zu .... dafür.
Nippels
29.06.2023 13:00 Uhr Antworten
Es sieht ganz fantastisch aus. Überall liest man, dass ein merklicher Kapitalabfluss aus diesem Lande stattfindet und die Industrie sich verpisst. Aber macht nichts. Wir haben demnächst Wind und Sonne. Das wird schon. ;-)