13.06.2023
Nachdem die IG Metall im Streit um die geforderte Inflationsausgleichprämie (IAP) für Leiharbeitnehmer vor einigen Wochen bereits den Branchenzuschlagstarifvertrag M+E gekündigt hatte, hat die Gewerkschaft nun auch die laufenden Verhandlungen für gescheitert erklärt.
Unter diesen nunmehr erschwerten Bedingungen bleiben somit nur noch wenige Tage, um eine Übereinkunft zu erzielen und den Branchenzuschlagstarifvertrag damit "zu retten".
Sollte dies nicht bis Ende des Monats gelingen, hätte alle Leiharbeitnehmer, die am 1. Juli länger als 9 Monate in der Metall- und Elektrobranche eingesetzt sein, unmittelbar Anspruch auf gleiche Entgelt wie vergleichbare Stammarbeitnehmer im Einsatzbetrieb (Equal Pay).
Quelle: IG Metall / Bild: depositphotos.com ID: 3271183
Kommentare (5)
Gesunder Menschenverstand
13.06.2023 10:09 Uhr Antworten
Bitte beachten: Es gilt dann nicht nur equal pay, sondern auch equal treatment!
Nippels
13.06.2023 10:38 Uhr Antworten
Nein, da der Zeitarbeiter auf die gewöhnlichen BAP/IGZ-Tarife zurückfällt, gilt kein Equal Treatment, sondern nur Equal Pay.
Equal Treamtent gilt dann, wenn der Verleiher grundsätzlich ohne gültiges Tarifwerk arbeitet.
Markus
13.06.2023 13:39 Uhr Antworten
Stimmt und zwar nach neunmonatiger Überlassungszeit. Es sei jedoch angemerkt das EP nicht nur den Grundlohn einer vergleichbaren Person der Stammbelegschaft entspricht, sondern ebenso die Zuschläge, Zulagen, Sachbezüge, Prämien, Weihn.- und Url.geld u. ä. einzubeziehen sind. EP ist nicht gesetzlich geregelt bzw. definiert.
kein Honk
14.06.2023 08:33 Uhr Antworten
Genau so ist es. Die IG Metall wird auch so zu dem erklärten Ziel - der Inflationsausgleichsprämie für die Leiharbeitnehmer - kommen. Deshalb sollte die Branche in den sauren Apfel beißen und diese Prämie zahlen. Natürlich wird das einige Kalkulationen zerschießen. Da wir die letzten Jahrzehnte jedoch in einer Art Goldgräberstimmung verbracht haben wäre das, branchenweit gesehen, jetzt nicht das große Drama.
Wolfram Linke
13.06.2023 15:45 Uhr Antworten
https://ig-zeitarbeit.de/ig-metall-erklaert-tarifverhandlungen-zum-tv-bz-me-fuer-gescheitert/