Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

BAG bestätigt Zeitarbeits-Tarifverträge

01.06.2023

Artikel empfehlen 5150 9
BAG bestätigt Zeitarbeits-Tarifverträge

Die mit Spannung erwartete Entscheidung des BAG zum Thema Gesamtschutz von Leiharbeitnehmern hat die aktuellen Zeitarbeits-Tarifverträge vollumfänglich bestätigt.
Nachdem der EuGH im Fall der Abweichung von equal treatment nebulös "Ausgleichsvorteile" angemahnt hatte, gab es Befürchtungen (oder je nach Betrachtungsweise Hoffnungen), dass die aktuellen Zeitarbeits-Tarifverträge teilweise für ungültig erklärt werden könnten.

Das höchste deutsche Arbeitsgericht positionierte sich jedoch sehr deutlich: "Von dem Grundsatz, dass Leiharbeitnehmer für die Dauer einer Überlassung Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt wie vergleichbare Stammarbeitnehmer des Entleihers haben („equal pay“), kann [...] ein Tarifvertrag „nach unten“ abweichen [...] Ein möglicher Ausgleichsvorteil kann nach der Rechtsprechung des EuGH sowohl bei unbefristeten als auch befristeten Leiharbeitsverhältnissen die Fortzahlung des Entgelts auch in verleihfreien Zeiten sein."


Für die Arbeitgeberseite zeigte sich die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit zufrieden. Verhandlungsführer Sven Kramer: "Wir setzen nach wie vor auf eine vertrauensvolle Sozialpartnerschaft mit den DGB-Gewerkschaften und stehen auch weiterhin für die Tarifautonomie. Seit 20 Jahren haben wir auf dieser Basis regelmäßig gemeinsam Tarifwerke vereinbart und weiterentwickelt, in denen stets die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt wurden. Das soll auch so bleiben".

Für die Gewerkschaftsseite äußerte der DGB Bedauern und kündigte an, das Urteil auch tarifpolitisch bewerten zu wollen.

Quelle: BAG / iGZ / DGB / Bild: depositphotos.com ID: 160176416

Kommentare (9)

Nippels

01.06.2023 14:02 Uhr Antworten

Die Geier vom DGB schließen Tarifverträge mit der Arbeitgebervertretung ab und bedauern hinterher deren Richtigkeit und Gültigkeit? Muss man nicht verstehen und ist alles andere als seriös.

Irgendwer

01.06.2023 14:15 Uhr Antworten

....zum Schluss bekommt der DGB eh was er will. Und wenn er es durch Aufkündigung von Tarifverträgen macht oder dann ausspielt, wenn es die neuen Abschlüsse zu verhandeln gilt. Streiks oder Streikandrohungen regeln in Deutschland alles. Auch, wenn dafür jede Maß gesprengt wird siehe EVG und DB aktuell.

Der Schinderhannes

02.06.2023 07:26 Uhr Antworten

Streiks in der Zeitarbeitsbranche...?? - Wäre zum einen ein Novum (wie hoch bzw eher gering ist nochmal der Anteil der gewerkschaftlich organisierten (Leih-)AN??) und zum anderen würde es (im Gegensatz zur Reiseverkehrsbranche) kaum jemand mitbekommen solange sich die Streikenden nicht auf öffentlichen Straßen festkleben....

Nippels

02.06.2023 08:52 Uhr Antworten

"Irgendwer" spricht nicht von streikenden Zeitarbeitern, sondern von der Mentalität der Gewerkschaften, jeden Ausgleich für private Kostensteigerungen auf die Arbeitgeber abzuwälzen.
Das wird sich mittelfristig nicht auszahlen. Da bin ich mir sicher. Denn die großen tarifgebundenen Unternehmen suchen sich dann doch lieber eine neue Heimat im Ausland.

Irgendwer

02.06.2023 10:20 Uhr Antworten

Korrekt. Es ist (allgemein in Deutschland aktuell) Maß und Mitte verloren gegangen. Anstelle, man auf Augenhöhe agiert hält der blinde Egoismus einzug der nachhaltig allen Seiten mehr schadet als nutzt.

kein Honk

02.06.2023 13:28 Uhr Antworten

Ja, da haben Sie vollkommen Recht.
Jedoch handelt auch der DGB nach liberalen Kriteien. Wenn etwas knapp wird, wird es teuer. Wenn die für eine gleichbleibende Arbeitsleistung notwendigen Bedürfnisse (s. Maslow) teurer werden, so steigt auch der Preis für die (aktuell noch generell knappe) Arbeitsleistung.
Zum Thema Mitte und Maß: der Liberalismus hat das Prinzip seit Jahrzehnten in unsere Gesellschaft geschleußt...nur dass eben bisher nicht Hinz und Kunz sodern nur die oberen 10-20% dies wirklich ausleben und bei Ihnrer Vergütung/erhaltenen Boni oft hemmungslos überziehen. Dank des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften ziehen nun Hinz und Kunz nach und wollen auch ein Stück vom Kunchen. Das betrifft tarifgebundenen AN und AN die in Eigenregie verhandeln.

Irgendwer

02.06.2023 13:59 Uhr Antworten

Nur ist es entsprechend genauso liberal, dass die betreffenden Wirtschaftszeige perspektivisch bestenfalls die Geschäftstätigkeit verringern oder schlechtensfalls Ausland abwandern bzw. den Geschäftsbetrieb ganzlich einstellen. Wer befriedigt dann noch die Bedürfnisse der Arbeitnehmer? Kurzfristig vielleicht Konkurrenten aber langfristig niemand mehr weil es sich kein Arbeitgeber mehr leisten kann diese Wolkenkuckucksheime zu finanzieren.

kein Honk

05.06.2023 08:19 Uhr Antworten

Vollkommen richtig, irgendwer. Und mit diesem Druckmittel/Argument wurden die Löhne und Gehälter seit Jahrzehnten niedrig(er) gehalten...während im Management ein Rekord nach dem anderen gebrochen wird. Sei es bei den Enkünften oder auch den Abfindungen für Versager...Den Leuten reicht es eben.
Beispiel:
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/deutsche-bahn-top-manager-kriegen-deutlich-mehr-grundgehalt/
Mal schnell 14% mehr ... 14% auf bereits gute Bezüge... und das ist nur ein Beispiel von sehr vielen

kein Honk

02.06.2023 13:20 Uhr Antworten

Nippels, das war doch nicht der DGB sondern eine Privatperson...

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 813 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH