Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-Info
  • News-Archiv

News-Archiv

Ab morgen höhere Entgelte für Zeitarbeitnehmer

31.03.2023

Ab dem morgigen 01.04.2023 steigen die Entgelte für Leiharbeitnehmer in den beiden einschlägigen Tarifverträgen (BAP-DGB / iGZ-DGB) teils beträchtlich. Nachdem es für die untersten drei Entgeltgruppen bereits zum Oktober 2022 Erhöhungen gab, können sich Leiharbeitnehmer der Entgeltgruppe 1 (Helfer ohne Qualifikation) nun ab morgen über eine weitere Erhöhung des Stundenentgeltes um 0,57 Cent freuen (+4,5%).
Der unterste Stundenlohn in der Zeitarbeit liegt dann damit bei 13 Euro und somit um 1 Euro über dem gesetzlichen allgemeingültigen Mindestlohn.

Es werden die Engelte aller Gruppen erhöht - von ca. 9,2% (EG3) bis 6% (EG9).

Details finden Sie unter unserer Rubrik "Tarife".

Quelle: Redaktion / Bild: depositphotos.com ID: 35944175

Kommentare (10)

Nippels

03.04.2023 07:36 Uhr Antworten

Man muss sich nicht wundern, dass bestimmte Arbeiten in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig sind.
Was passiert zu Tag X mit den ganzen Unqualifizierten, die dann keinen Job mehr haben oder finden werden?

honk

09.04.2023 20:28 Uhr Antworten

Wenn meinen Sie genau, etwa die Bürokräfte mit einfacher Tätigkeit, die sehr bald durch KI ersetzt werden?

Nichts

03.04.2023 08:55 Uhr Antworten

Richtig, dann wird das Sozialsystem in sich zusammenfallen. Die Industrie wandert ab, weil Deutschland im Gesamten gesehen nicht mehr attraktiv ist, danach wandern die guten Arbeitskräfte und Facharbeiter ab und dann bleiben die Menschen oder Arbeitskräfte übrig, die vom Sozialstaat leben oder unterstützt werden. Aber keine mehr die einzahlen. Und dann ist in kürzester Zeit in diesem Land das Licht aus.
Und dann gibt es auch kein Geld mehr für Programme im Ausland und dann möchte ich nicht wissen, wie beliebt wir Deutsche wirklich sind.

Aber andere Länder werden von dieser Politik stark profitieren und darum kann man schon seit langer Zeit beobachten, dass viele diese Politik befürworten, nicht nur die im eigenen Land.

Ich stelle mir eine Waage vor, die immer mehr Gewicht auf eine Seite bekommt und wo nicht mehr für einen gewissen Ausgleich gesorgt wird.

Und wie immer natürlich nur meine Meinung!

kein Honk

03.04.2023 09:03 Uhr Antworten

Guten Morgen Nippels, Guten Morgen Nichts,

Sie haben vollkommen Recht!

Wir sehen diese Entwicklung ja bei unseren nordischen Nachbarn. Hohe Löhne, umfangreiche Sozialsysteme inkl. modernster Schulsysteme. Das gepaart mit relativ umfangreicher Steuerlast.

dIe geHeN von DiE hundE1!!11!

/s

Nippels

03.04.2023 11:21 Uhr Antworten

Nirgends ist die Steuerlast so umfangreich wie hierzulande.
Ein modernes Schulsystem würde Deutschland bestimmt auch nicht schaden. Aktuell wird das Land bei PISA nach hinten durchgereicht.
Von daher: Vergleiche niemals Äpfel mit Birnen.

kein Honk

04.04.2023 08:17 Uhr Antworten

Huhu, der Vergleich ist eben doch OK.

Der gemeine Deutsche jammert nunmal leidenschaftlich gern anstatt die gesamtwirtschaftlichen Möglichkeiten, die eine faire Vergütung aller Schichten mit sich bringt, zu sehen.

Die regelmäßige Polemik, die den Untergang der Nation in dem Zusammenhang suggeriert, wird nunmal leider meist ohne Argumente und nur mit dem kurzfristig greifbaren Folgen (AG muss mehr bezahlen/Wettbewerb) geliefert. Da kann ich mir ein wenig Sarkassmuss nicht verkneifen.

VG, wir hören uns spätestens Ende des Jahres, wenn die Entgeltgruppen angepasst werden, wieder :-*

Nippels

04.04.2023 10:10 Uhr Antworten

Es ist ja auch keinesfalls so, als würde sich Deutschland von einer einst starken Industrienation zum Schwellenland zurück entwicklen, nicht wahr? ;-)
Unternehmen wandern ab, der Ausbau des Sozialstaates nimmt immer groteskere Züge an, die Politik spielt Wild West und der dumme Deutsche schaut Achseln zuckend zu.

kein Honk

04.04.2023 15:09 Uhr Antworten

Klaro, dass Unternehmen abwandern.
Es ist immer Bewegung am Markt. Es wird gefeilscht, getrickst und subventioniert wo nur möglich um Unternehmen für die Region zu gewinnen.
Es besteht aber nun die Möglichkeit, durch Innovation eine Änderung herbeizuführen.
Wir können natürlich den Weg des geringsten Widerstandes gehen und dies durch einen Wohlstandsverlust bei Unter- und Mittelschicht abfedern/ausgleichen...

Die politische Wild West Mentalität gilt schon lange...und viel zu lange war die politische Basis der Bürdenträger dieses treibens. Zeit für Innovation und Reformation. Ich bin optimistisch, da endlich ein paar (wenige) Charakterköpfe mit in der Regierung sitzen.

Danke und Amen

Genervter Leser

04.04.2023 17:25 Uhr Antworten

Was soll das werden, Nippels?
Aufruf zum Staatsstreich oder was? Man, wie mich das nervt, dieses ständige Meckern und diese Unzufriedenheit mit unserem Wohlstand. Ich empfehle eine Reise zum Beispiel in Gefilde südlich des Mittelmeeres oder östlich der Adria. Das hilft, mal wieder auf den Teppich zu kommen.
Ansonsten: gern auswandern! Nur, wo ist es denn so viel besser?

Nippels

05.04.2023 07:39 Uhr Antworten

Wenn du als "genervter Leser" Schwellenländer oder Entwicklungsländer in Sachen Wohlstand mit einer Industrienation vergleichen willst, dann hat sich eh jegliche Diskussion von vornherein erledigt.
Doch irgendwann werden auch die "genervten Leser" in der Realität ankommen. Da bin ich mir sicher.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH