Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Deutschland verliert an Attraktivität für hochqualifizierte Fachkräfte

21.03.2023

403 5
Deutschland verliert an Attraktivität für hochqualifizierte Fachkräfte

Der aktuelle Bericht „Indicators of Talent Attractiveness“ der OECD und Bertelsmann Stiftung führt aus, dass Deutschland als Arbeits- und Lebensort bei ausländischen hochqualifizierten Fachkräften, Gründerinnen und Unternehmern an Attraktivität in den letzten Jahren verloren hat.

Im letzten Report von 2019 rangierte die Bundesrepublik Deutschland unter 38 OECD-Staaten auf Platz 12 in Bezug auf ausländische Fachkräfte. Bis zum Jahr 2023 ist Deutschland jedoch um drei Plätze auf den 15. Rang abgerutscht - die Verfasser der Studie betonen, dass dieser Rückgang nicht auf eine Verschlechterung der Bedingungen für ausländische Talente in Deutschland zurückzuführen ist. Vielmehr haben sich die Bedingungen in anderen Ländern verbessert, was zu Deutschlands Abstieg in der Rangliste geführt hat.

In Deutschland wird weiterhin kritisiert, dass hochqualifizierte Akademikerinnen und Akademiker Schwierigkeiten haben, Jobs zu finden, die ihrem Kompetenzprofil entsprechen. Außerdem bemängeln ausländische Talente eine "zögerliche Einbürgerungspraxis" und die langsame Umsetzung der Digitalisierung. Nach Ansicht von Unternehmerinnen und Unternehmern gibt es in Deutschland auch ein Problem mit der gesellschaftlichen Akzeptanz von Migrantinnen und Migranten. Darüber hinaus müssen die Visaverfahren verbessert werden, insbesondere im Hinblick auf eine individuelle Ausrichtung auf Einzelfälle.

„Deutschland ist mittlerweile ein offenes und attraktives Land für qualifizierte Einwanderung“, führt Ulrich Kober, Migrations-Experte der Bertelsmann Stiftung, aus. „Aber bei Visaerteilung, Digitalisierung, Einbürgerung oder im Umgang mit Vielfalt besteht Handlungsbedarf, wie der vergleichsweise geringe Zuzug von Fachkräften aus Drittstaaten und die Zurückhaltung der Unternehmen bei der Anwerbung im Ausland zeigen.“

Quelle: personalpraxis24.de / Bild: depositphotos.com ID: 22928632

Kommentare (5)

Pseudonym

21.03.2023 13:25 Uhr Antworten

"Fachkräften aus Drittstaaten" find ich super und erst recht, wenn es klappt.

Wie gut dass es bald keinen mehr gibt, der den ganzen Müll der Fachkräfte wegräumt, der deren WC´s reinigt oder in der Kantine die Teller spült.

Ach was solls, wir haben ja dann genug Fachkräfte .....


LEUTE: Wir haben einen Arbeitskräfte-Mangel !!!

Todd

21.03.2023 13:36 Uhr Antworten

...Deutschland ist mittlerweile so unattraktiv geworden (hohe Steuern- und Sozialabgaben, niedrige Renten, angespannter Wohnungsmarkt, ausufernde Bürokratie und grüne Ideologiepolitik...), da machen viele wirkliche (echte) Fachkräfte verständlicherweise einen großen Bogen um dieses Land...

Auf den Punkt!

21.03.2023 13:52 Uhr Antworten

das ist der Punkt, zumal jeder dritte Deutsche selber überlegt auszuwandern aufgrund schlechter Zukunftsperspektiven, hoher Steuerdruck, unbezahlbarer Wohnraum, Arbeiten gehen für ne 0, ups das ist ja der Leitsatz des Finanzministeriums..., wat fürn nen puff! Egal ich räume den Müll hier nicht weg.

Nippels

21.03.2023 14:40 Uhr Antworten

Überrascht das tatsächlich jemanden?

Nichts

22.03.2023 12:43 Uhr Antworten

Deutschland ist ein offenes Land geworden, aber gerade deswegen nicht unbedingt ein attraktives Land für qualifizierte Einwanderung. Zu der Attraktivität eines Landes gehören neben den schon genannten Dingen eben auch Sicherheit, Infrastruktur usw. Was bringt es einer Fachkraft, wenn es keinen bezahlbaren Wohnraum findet? Was bringt es einer Fachkraft, die mit Familie nach Deutschland kommt, wenn die ärztliche Versorgung immer problematischer wird? Wie sieht es in Deutschland mit der Planungssicherheit aus?
Und genau hieran wird das sogenannte gezielte Fachkräfte....... scheitern!
Und was jetzt in die "Hose" geht, wird ganz ganz lange dauern, bis es wieder im Lot ist.
Deswegen sollte der Spruch "Schuster bleib bei deinen Leisten" auch für politisch Verantwortliche gelten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 851 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH