Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Bundestag berät über die Bedingungen bei der Leiharbeit

16.03.2023

611 3
Bundestag berät über die Bedingungen bei der Leiharbeit

Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag über die Bedingungen bei der Leiharbeit. Der Debatte liegen zwei Anträge zugrunde. Die Fraktion Die Linke bringt einen Antrag mit dem Titel „Durchsetzung von gleichem Lohn für gleiche Arbeit bei Leiharbeit“ (20/5978) ein. Die AfD-Fraktion legt einen Antrag mit dem Titel „Mehr Ehrlichkeit in der Paketbranche und faire Löhne für Leiharbeiter“ (20/6003) vor. Im Anschluss an die Beratung sollen beide Anträge dem federführenden Ausschuss für Arbeit und Soziales zur weiteren Bearbeitung übergeben werden.

Antrag der Linken

Damit Leiharbeitsbeschäftigte künftig die gleiche Vergütung und Arbeitsbedingungen wie Festangestellte erhalten, fordert die Fraktion Die Linke, dass die Tariföffnungsklausel abgeschafft werden soll. Außerdem sollen Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter einen Flexibilisierungszuschlag von zehn Prozent auf ihren Lohn bekommen. 

Antrag der AfD

Betriebe in der Paketbranche sollen maximal 15 Prozent Fremdpersonal beschäftigen dürfen, fordert die AfD-Fraktion in ihrem Antrag. Die Beschränkung solle verhindern, dass Betriebe nicht nur in Phasen hoher Arbeitsbelastung auf Leiharbeit zurückgreifen, sondern diese auch für ihr Kerngeschäft nutzen.

Außerdem fordern die Abgeordneten, dass Leiharbeitsbeschäftigte vom ersten Tag an den gleichen Lohn wie Direktangestellte erhalten sollten. Laut antragstellender Fraktion erhalten Leiharbeiter rund 43 Prozent weniger Gehalt als fest Angestellte.

 

Quelle: Deutscher Bundestag / Bild: depositphotos.com ID:170796842

Kommentare (3)

honk

17.03.2023 10:21 Uhr Antworten

Die Flexibilisierungszuschlag ist eine nette Idee, aber die Steuer macht auch das kaputt.
Sowieso sollte es ein Prämien System geben, damit die Zeitarbeiter die wenig Krank, immer Punktlich und auch regelmässig anwesend sind, etwas davon haben.



Eine Jobticket Pflicht für den ÖPNV auf kosten der Zeitarbeitsfirma wäre auch eine Idee.
Für Autofahrer könnte es Tankgutscheine geben.


Nippels

17.03.2023 12:07 Uhr Antworten

Mal wieder Blödsinn vom honk.

EUGH

20.03.2023 15:02 Uhr Antworten

Aber sowas von Blödsinn. Außerdem hat der EUGH schon entschieden das Equal-Pay Pflicht ist. Nur das lahme Rechtssystem hierzulande brauch ja wieder ewig dies festzustellen um die Leiharbeitstarife für nichtig zu erklären. Naja heißer Brei um nüscht. Hauptsache AFD und Linke spielen mal wieder auf das eh unvermeidbare an, um es dann als politischen Erfolg zu feiern. Gott was für politische Nebelkerzen seit Jahren man hier ertragen muss.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 850 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH