Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet

13.06.2022

Artikel empfehlen 967 6
Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet

Die Tarifverhandlungen in der Leiharbeit sind gestartet. Die IG Metall und die anderen DGB-Gewerkschaften wollen eine weitere Tariferhöhung für Leihbeschäftigte ab Oktober durchsetzen, nachdem die Entgelte bereits im April um 4,1 Prozent gestiegen sind. Der Grund: Ab Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Da die beiden unteren Entgeltgruppen im Leiharbeitstarif unter 12 Euro liegen, fordern die Gewerkschaften, dass die Tarife spätestens ab Oktober an den Mindestlohn angepasst werden.

Die IG Metall will deutlich mehr als nur den neuen Mindestlohn für die unteren beiden Entgeltgruppen. Das haben die Mitglieder der Tarifkommission – überwiegend Betriebsräte aus den Leihfirmen – als Voraussetzung beschlossen. Zudem sollen auch die anderen Entgeltgruppen erhöht werden.

Die erste Verhandlungsrunde der DGB-Gewerkschaften mit den Arbeitgeberverbänden BAP und iGZ am Mittwoch brachte eine erste Annäherung.

„Nach anfänglich zähem Beginn und einem inakzeptablen Angebot der Arbeitgeber haben die Verhandlungen schließlich an Fahrt aufgenommen“, berichtet Verhandlungsführer Juan-Carlos Rio Antas, IG Metall. „Die Arbeitgeber haben zuletzt einen Vorschlag vorgelegt, der als Grundlage für die Verhandlung einer Lösung dienen kann.“

Die nächste Tarifverhandlung in der Leiharbeit findet am 20. Juni in Berlin statt.

Quelle: IG Metall / Bild: depositphotos.com ID: 8167463

Kommentare (6)

Realist

15.06.2022 09:38 Uhr Antworten

Leute, macht es doch nicht andauernd Kompliziert. Der Arbeitsmarkt ist euch weggebrochen, egal welche Krise noch kommt und auch mit Zuwanderung wird es keinen Aufwind geben. Die Erfahrungswerte haben wir doch zu genüge erlebt. Equal Pay plus Flexizuschlag und die Branche wird sich bereinigen und am ende zur wahren fairen Branche. Das tut auch niemanden weh. Naja vll. der IG-Metall.

Nippels

15.06.2022 15:37 Uhr Antworten

Kein Zeitarbeiter braucht heutzutage einen Flexi-Zuschlag, da er genauso wenig flexibel sein muss, wie der Festangestellte. Es sei denn, die Arbeitsleistung oder Arbeitseinstellung lässt zu wünschen übrig; da nützt aber auch kein Flexi-Zuschlag mehr.

AuchEinHonk

16.06.2022 08:08 Uhr Antworten

Hää,ich muss nicht flexibel sein? Warum hat man mir das nicht gleich gesagt?
Ne, einen Zuschlag braucht der Leiher nicht, wird ja schon exorbitant entlohnt, und mehr Geld erhöht ja bekanntlich nicht die Leistung...ausser bei den anderen...besonders auf der AG Seite....
Aus der Fibel für AG-Jünger.. :)

Nippels

16.06.2022 11:56 Uhr Antworten

Dass mehr Geld die Leistung erhöht, ist ein Irrglaube.
Für Leistung braucht es vor allem Motivation; allerdings eher die intrinsische. Das Gehalt ist "nur" Hygienefaktor.

Personaldienstleister

17.06.2022 09:19 Uhr Antworten

@Nippels .... endlich jemand, der das System verstanden hat. *Daumen hoch*

Ich finde es als Dienstleister allerdings beschämend, dass ich bereits mit massiven Geldern in den Vorschuss gehen muss - OHNE zu wissen, was ich dafür erhalte.
Der Markt gibt derzeit keine andere Möglichkeit her, um Lieferfähigkeit an die Kunden sicher zu stellen.
Also zahlen wir überhöhte Löhne und galaktische Zuschläge, damit der/die Angestellte auch nur ansatzweise mit Motivation den Weg zur Arbeit findet :(

Manchmal fühle ich mich nicht mehr als Arbeitgeber/Vermittler/Psychotherapeut/ usw ...

Nippels

20.06.2022 12:56 Uhr Antworten

@ Personaldienstleister:
Ich bin ja auch nicht nur wegen des Geldes jeden Tag auf Arbeit, sondern weil ich was bewegen will und einen gewissen Anspruch an mich selbst habe. Das erwarte ich in abgestufter Form normalerweise bei jedem.
Für Almosen bin ich nicht zu haben, für Überbezahlung (Anwesenheitsprämie) ebenso wenig.

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 851 Stellenangebote
  • 2 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH