Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-News
  • Neuigkeiten

Regierung beschließt Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischindustrie

20.05.2020

Artikel empfehlen 527 9

Das Bundeskabinett hat Eckpunkte eines "Arbeitsschutzprogramms für die Fleischwirtschaft" beschlossen. Die geplanten Gesetzesregelungen umfassen, wie von Minister Heil avisiert, ein Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischindustrie. Dieses soll ab 2021 gelten. Ausnahmen soll es für Betriebe des Fleischerhandwerks geben. Weiterhin wurde eine Verdopplung der Bußgelder bei Verstößen gegen Arbeitszeitvorschriften und eine Pflicht zur digitalen Erfassung der Arbeitszeiten beschlossen. Die Vorhaben bedürfen noch der Zustimmung des Bundesrates.

Quelle: n-tv.de

Kommentare (9)

mato

20.05.2020 14:27 Uhr Antworten

Werkverträge macht Sinn, Leiharbeit NULL!. Ich selbst arbeite nicht mit der Fleischindustrie finde es aber unterm Strich aber mal wieder beschämend das Wir an allem Schuld sind ! Nein, Herr Heil das sind wir nicht. Das Übel liegt nicht in der Leiharbeit. Dann verbietet doch den Rest auch gleich noch mit. Bauverbot kompletter Unsinn, das Pflegethema erst recht...Ja, man braucht halt immer einen dummen der von der eigenen Unfähigkeit ablenkt. In diesem Sinne Herr hoffentlich bald Ex-Minister.

honk

21.05.2020 14:22 Uhr Antworten

Aber für wenn machen die Werkverträge usw. Sinn?

Für den Auftraggeber natürlich und alle daran beteiligten Dienstleister!

Unverständnis

22.05.2020 08:33 Uhr Antworten

Ich werde das Verb honken (ich honke, du honkst, er,sie,es honkt...) in unserer Familie versuchen als Begrifflichkeit zu etablieren. Es wird dann soviel bedeuten wie: ohne jegliches Wissen, ohne den nötigen Respekt vor Fakten oder das Zulassen anderer Meinungen bzw. der vorherigen Überprüfung der selbigen auf Wahrheitsinhalt, einfach etwas nachplappern/behaupten oder in die Welt setzen.
Lieber honk ich hätte eine Bitte an Sie, ich respektiere Ihre Meinung und auch die Vehemenz mit der Sie Ihre schon massiv ideologisch geprägten Ansichten hier vertreten. Könnten Sie zukünftig Ihre Aussagen mit Informationen/Quellen belegen, dass eine qualifizierte Diskussion ermöglicht wird? Ich habe mich jetzt durch viele ehemalige Beiträge durchgequält und musste leider feststellen, dass Sie mit Abstand die meisten Unsinns-Beiträge/Behauptungen gemacht haben. Dies macht eine sachliche Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema fast immer unmöglich. Versuchen Sie es doch einfach mal ...

honk

22.05.2020 11:14 Uhr Antworten

Das ist schade das Sie das so sehen, aber leider ist der Standpunkt ! Ich muss auch von irgendetwas leben ! Keine Legitimation um eine quasi hilflose Arbeitnehmergruppe abzuziehen.

Wenn die Zeitarbeit Arbeitsplätze geschaffen, sind es nur interne Bürojobs ohne Wertschöpfung, nicht mehr.

Dolph

22.05.2020 14:55 Uhr Antworten

Sie gehen leider inhaltlich wieder nicht darauf ein, was ihr Vorredner anregt, obwohl Sie konkret dazu kommentieren. Weil Sie es inhatlich nicht können oder weil Sie zu einfach strukturiert sind und das gar nicht verstehen?

Interne Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen arbeiten ohne Wertschöpfung, aha. Das behaupten Sie anhand welcher Fakten? Sind Sie wirklich der Meinung eine Firma, die Zeitarbeitskräfte einsetzt würde 100% dieser Plätze mit eigenen internen Mitarbeitern besetzen, wenn es die ANÜ nicht gäbe?

Sie scheinen mir wirklich sehr eingefahren in dem was Sie schreiben und wie sie argumentieren (wobei das mit Argumenten nur möglich wäre, die Sie nicht haben, daher streiche ich das argumentieren mal besser). Sie scheinen, nach Deutung dessen wie Sie auftreten, zu Recht zu den Abgehangenen dieser Gesellschaft zu gehören. Sie sind borniert und absolut inhaltsleer. Schade, dass Sie die Kommentarfunktion in einer Plattform wie dieser mit Ihrem geistigen Flachwasser fluten und Leuten, die zu den Themen wirklich etwas sinnvolles beizutragen hätten, das im Vorfeld schon vergraulen.

honk

22.05.2020 23:31 Uhr Antworten

Glauben Sie wirklich, ein Unternehmen würde mit dem Geldverdienen aufhören, wenn es keine Arbeitnehmerüberlassung gäbe?

Soweit ich weiss hat z.B. Amazon in Deutschland nicht so viele Zeitarbeiter beschäftigt, die Arbeiten eher mit Befristeten Verträgen etc.
Und wenn es bei denen wirklich so ist, könnte es anderswo auch gehen. :)

Dolph

23.05.2020 16:02 Uhr Antworten

Es geht eben nicht um Glauben. Das versucht Ihnen jeder Nahe zu bringen. Es geht um Fakten, und die haben Sie nicht.

Ich arbeite in der Zeitarbeitabranche auf der „unproduktiven“ Seite und kenne die Kunden. Aus der Praxis weiß ich, dass nicht mal die Hälfte der Unternehmen 100% der Menschen fest einstellen würden wenn es keine ANÜ gaebe.

Sie würden die Kosten dafür nicht umlegen können und somit auch nicht die Größe erreichen oder halten die sie haben.

Sie sehen, Ihr Argument hinkt (mal wieder).

Nippels

27.05.2020 22:53 Uhr Antworten

Soweit Sie wissen ...?
Das sagt schon alles.

Was meinen Sie, wen Amazon zu Stoßzeiten beschäftigt? Sicher auch befristete Angestellte, aber auch jede Menge Zeitarbeiter, damit Ihre Weihnachtspakete pünktlich unterm Baum liegen.

Dolph

20.05.2020 16:53 Uhr Antworten

Welchen Realismus erwarten Sie von einem ARBEITsminister, der noch nicht einen Tag in seinem Leben GEARBEITET hat und nicht ferner jeglicher Realität sein kann (wie viele einer Kollegen/innen auch)?

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentar beantworten

Anworten abbrechen

Erforderliche Felder sind markiert *

Achtung: Bitte ergänzen Sie die markierten Felder.

Name/ Pseudonym *

Kommentar *

Spamschutz *: Bitte geben Sie den Namen des heutigen Wochentages ein

Hinweise zu Kommentaren - bitte beachten:

Wir sind eines der wenigen Portale, auf denen jeder Besucher ohne jegliche Registrierung anonym kommentieren kann.

Damit das so bleiben kann, bitten wir Sie, verantwortungsvoll mit dieser Funktion umzugehen.
Als Seitenbetreiber sind wir verantwortlich und ggf. haftbar für hier veröffentlichte Inhalte. Insofern werden Kommentare mit beleidigenden und diskreditierenden Inhalten jeglicher Art (auch im Ansatz) entfernt und die Kommentarfunktion muss deaktiviert werden.

Ferner verstehen wir uns als sachorientiertes Medium mit dem Fokus Zeitarbeit und Personaldienstleistungen - nicht jedoch als allgemeinpolitisches Diskussionsforum. Bitte behalten Sie in Ihren Kommentaren diesen Fokus und den Bezug zum jeweiligen Artikel.

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
Zur Übersicht

Aktuelle Top-Themen

  • Ab März: erneut mehr Geld für Leiharbeitnehmer
Personaldienstleister Zeitarbeit Software

Neu in dieser Woche

  • 622 Stellenangebote
  • 3 News
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH