Zeitarbeiter sind in Europa wieder gefragt
04.02.2005
Lesen Sie den Artikel hier.
Weiterlesen...
Lesen Sie den Artikel hier.
Weiterlesen...
Das Sozialgericht Frankfurt am Main hat heute eine Klage gegen das Monopol der gesetzlichen Unfallversicherung in erster Instanz abgewiesen. In seinem Urteil führte der Richter aus, dass die einschlägigen Regelungen des Europarechts keine Grundlage bieten, um das öffentlich-rechtliche System der Berufsgenossenschaften – wie vom Kläger gefordert – abzuschaffen. Die Klage hatte ein Unternehmer initiiert, um damit seinen Austritt aus der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie durchzusetzen. Das Urteil des SG Frankfurts ist das erste in einer Reihe von Verfahren gegen die Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die gewerbliche Wirtschaft.
Lesen Sie den Artikel hier.
Weiterlesen...
Lesen Sie den Artikel hier.
Weiterlesen...
Lesen Sie den Artikel hier.
Weiterlesen...
Der Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass der Bedarf an spezialisierten Personal-Dienstleistungen größer geworden ist, weil die steigenden internationalen Anforderungen an Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität gemeistert werden müssen. Wer neue Geschäftsfelder erschließen will, baut deshalb in der Regel auf eine schlanke Kernbelegschaft und niedrige Fix-Kosten. Externe Fach- und Führungskräfte unterstützen dann bei Bedarf und auf Projektbasis die Entwicklung neuer Geschäftsfelder, den Ausbau der internationalen Marktposition oder die Einführung eines Controllings auf europäischem Niveau.
Lesen Sie den Artikel hier.
Weiterlesen...