Aktuell:

Personalorder - Das Zeitarbeitsportal

, . , Uhr

  • Zeitarbeit - News
    • News
    • News - Archiv
    • News - International
    • AÜG-Reform
    • Wissenswertes
    • Tarife
    • Zeitarbeitsverbände
    • Recht
    • Steuern
    • Veranstaltungen
    • Software
    • Fachliteratur
    • Arbeitsschutz
    • Gewerkschaften
    • Versicherungen
  • Personaldienstleister
  • Entleiher
    • News
    • Informationen
  • Personal- und Stellenpool
    • Personalangebote
    • Auftragsangebote
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Marktplatz
    • Anzeigen
    • Musterverträge/Vorlagen
    • Software
  • Software
  • Links
    • Zeitarbeitsverbände
    • Gewerkschaften
    • Agenturen für Arbeit
    • Arbeitsschutz
    • Gerichte / Rechtsprechung
    • Internationale Organisationen
Close

Anmeldung

Login

Password

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

  • Zeitarbeit-International
  • News International

Informationen International (273):

Österreich: Leiharbeit hilft Überleben: Bauer als Schneeräumer und Heckenschneider

15.09.2005

Bauern arbeiten immer öfter als Leasing-Personal außerhalb ihres eigenen Betriebs für Unternehmen, Kommunen und Private, um ihr bäuerliches Einkommen zu verbessern. Der Maschinenring erzielt auch heuer mit seinem Personalleasing und mit Serviceleistungen wieder einen steilen Umsatzanstieg von je 25 Prozent, sagte Maschinenring-Obmann Hermann Gahr anlässlich der Jahrestagung in Bad Ischl. 2004 verbuchte man beim Personalverleih ein Umsatzplus von 37 Prozent auf 20 Millionen Euro, beim Maschinenringservice 56 Millionen Euro Umsatz.

Mehr als 3500 Landwirte erbringen für 1360 Unternehmen bundesweit Dienstleistungen im Bau-, Eisen- und Holzgewerbe, in Oberösterreich sind es übrigens am meisten. Die Landwirte erwirtschafteten hier mit Leiharbeit 7,4 Millionen Euro Umsatz.

Bauer als Krankenpfleger

Ein junges Betätigungsfeld ist der Pflegebereich. Durch eine Gesetzesnovelle dürfen auch Leihkräfte als Krankenpfleger eingesetzt werden. Auch der Maschinenring plant, verstärkt Personal an Pflegeeinrichtungen zu vermitteln. Gespräche mit den Trägerorganisationen laufen.

Österreich ist ein landwirtschaftliches Nebenerwerbsland. Knapp zwölf Prozent des bäuerlichen Umsatzes stammen laut Wirtschaftsforschungsinstitut nicht aus Bodennutzung oder Tierhaltung - ein europäischer Spitzenwert.

Während die Erbringung von Dienstleistungen für Nicht-Bauern boomt, sinkt im Maschinenring diejenige von Bauer für Bauer - wie etwa bei Stall- und Erntearbeit auf anderen Höfen- seit Jahren. 2004 erbrachten 76.350 Maschinenring-Landwirte mehr als 7,2 Millionen Einsatzstunden für andere Landwirte.

(Quelle: OÖ Nachrichten)

Social Media - Teile diese Information

  • Tweet
zurück

Archiv-Suche

Suche starten

Software für Ihren Erfolg

Software Zeitarbeit
Personal-DIALOG Die Software für erfolgreiche und professionelle Personalarbeit.
perLIOS Die Verwaltungssoftware für den Einsatz von Zeitarbeitspersonal
Personal-DIALOG Mobil Die mobile Ergänzung für Personal-DIALOG als Webportal und/ oder mobile App.
Bewerber-Online Das Webportal für modernes Bewerber-Management.
BACK TO TOP

Software Personaldienstleister

  • Personal-DIALOG
  • Personal-DIALOG Mobil
  • Data-Anywhere
  • DIALOG-Online
  • Bewerber-Online

Software Entleih-Unternehmen

  • perLIOS
  • perLIOS-Online
  • Bewerber-Online

Personalorder

  • RSS
  • Newsletter
  • Tools
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2025 Data Projekt GmbH